Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp » Ruth Bredewolt (1835-1896)

Persönliche Daten Ruth Bredewolt 

  • Er wurde geboren am 27. August 1835 in Heerde.Quelle 1
    Bredewolt, Rut, 27. 8. 1835, 89, Heerde
    Lubbert
    Willems, Janna

    Rut Bredewold daghuurder geb. 27-8-1835 te Heerde zv. Lubbert bredewold en Janna Willems overleden te Zalk 11-7-1896 gehuwd te Zalk 7-6-1864 met Hermiena van Gelder geb. overleden te Zalk 28-4-1911 71 jaar
    Zalk 29-4-1865 Janna overleden te Zalk 30-4-1880
    Zalk 28-6-1866 berend
    Zalk 8-10-1868 Hendrina overleden te Zalk 4-6-1891
    Zalk 16-3-1872 Lambertus gehuwd te Zalk 16-1-1896 met Lamberdina Eilander
    Zalk 14-6-1875 Gerret Jan gehuwd te Zalk 2-5-1895 met Hendrikje van Unen
    Zalk 25-11-1877 Jennegje
    Zalk 13-4-1881 Janna gehuwd te Zalk 2-3-1898 met Klaas Goudbeek
  • Beruf: Boerenknecht.
  • Er ist verstorben am 11. Juli 1896 in Zalk en Veecaten, er war 60 Jahre alt.Quelle 2
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel
    Algemeen Gemeente: Zalk en Veecaten
    Aktenummer: 17
    Aangiftedatum: 00-00-1896
    Overledene Rut Bredewolt
    Vader
    Moeder
    Partner
  • Ein Kind von Lubbert Bredewout (Rutgers) und Jannigjen Fiks (Willems)
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. Oktober 2007.

Familie von Ruth Bredewolt

Er ist verheiratet mit Hermina van Gelder.

Sie haben geheiratet am 23. Juli 1864 in Zalk en Veecaten, er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Bruid)
Archieflocatie Historisch Centrum Overijssel

Algemeen Toegangnr: 123
Inventarisnr: 123.14089
Gemeente: Zalk en Veecaten
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 7
Datum: 23-07-1864
Bruidegom Rut Bredewolt
Geboorteplaats: Heerde
Bruid Hermina van Gelder
Geboorteplaats: Zalk en Veecaten
Vader bruidegom Lubbert Bredewolt
Moeder bruidegom Janna Willems
Vader bruid Boudewijn van Gelder
Moeder bruid Hendrina Weerdmeester
Nadere informatie bruidegom: 28 jaar.; bruid: 24 jaar.; vader van de bruidegom ook Lubbert Bredewout; moeder van de bruidegom ook Jennigje Willems Fiks

Kind(er):

  1. Janna Bredewolt  1865-1880
  2. Berend Bredewoud  1866-1933 
  3. Hendrina Bredewolt  1868-1891
  4. Lambertus Bredewoud  1872-???? 
  5. Gerrit Jan Bredewold  1875-???? 
  6. Jennigje Bredewoud  1877-1898
  7. Janna Bredewoud  1881-1930 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruth Bredewolt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ruth Bredewolt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruth Bredewolt


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Aktenr 89
    2. Aktenummer: 17
    3. Aktenummer: 7

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. August 1835 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Südost. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Juive (Die Jüdin) von Jacques Fromental Halévy mit dem Libretto von Eugène Scribe. Von Giuseppe Verdi ebenso geschätzt wie von Richard Wagner, wird die Oper zum Serienerfolg: Bis 1893 wird sie allein an der Pariser Oper 550 Mal aufgeführt.
      • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
      • 6. Mai » In New York City gibt James Gordon Bennett senior die erste Ausgabe des New York Herald heraus. Der Herald gilt als das erste Massenblatt der Geschichte und kostet nur einen Cent.
      • 17. August » In der Schweiz wird das metrische System eingeführt, alte Maßeinheiten verschwinden.
      • 30. August » Das heutige Melbourne entsteht aus einem Lager, das Siedler aus Tasmanien in der Bucht Port Phillip anlegen. Ihr aufgehaltener Initiator der Besiedlung, John Pascoe Fawkner, kommt mit dem zweiten Siedlertransport im Oktober an.
      • 9. September » Im Frankreich der Julimonarchie führen die Septembergesetze zur Wiedereinführung der Zensur für die Presse und höheren Strafandrohungen für Journalisten. Das Bekenntnis zur Republik wird verboten.
    • Die Temperatur am 23. Juli 1864 war um die 17,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das konföderierte U-Boot Hunley ist im Amerikanischen Bürgerkrieg das erste U-Boot der Welt, das mit einem Spierentorpedo ein gegnerisches Schiff, die Housatonic, versenkt. Bei der Aktion geht die Hunley jedoch selbst verloren.
      • 14. März » Die Petite Messe solennelle von Gioachino Rossini wird in Paris zur Einweihung der Privatkapelle eines mit dem Komponisten befreundeten Adeligen uraufgeführt.
      • 25. Juni » Durch den Tod seines Vaters Wilhelm I. wird Karl dritter König von Württemberg.
      • 3. September » Nach einem fast viermonatigen Feldzug während des Sezessionskrieges marschieren die Truppen der Nordstaaten unter General Sherman in Atlanta ein.
      • 3. Dezember » Das von Intendant Franz Wallner nach Plänen des Architekten Eduard Titz neu errichtete Wallner-Theater in Berlin wird eröffnet.
      • 8. Dezember » Papst Pius IX. veröffentlicht die Enzyklika Quanta Cura, in der er die Religionsfreiheit und die Trennung von Kirche und Staat verurteilt. Im Anhang Syllabus errorum zählt er eine Liste von 80 „Zeitirrtümern“ auf.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1896 war um die 16,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 10. April » Bei den Olympischen Sommerspielen gewinnt Spyridon Louis vor seinem Landsmann Charilaos Vasilakos und dem Ungarn Gyula Kellner den olympischen Marathonlauf – den ersten olympischen Marathonlauf in der Geschichte der Leichtathletik.
      • 4. Mai » In London erscheint die erste Ausgabe der von Alfred Harmsworth gegründeten Zeitung Daily Mail.
      • 26. Mai » An der New York Stock Exchange wird zum ersten Mal der von den Gründern des Wall Street Journals und des Unternehmens Dow Jones, Charles Dow und Edward D. Jones, entwickelte Aktienindex Dow Jones Industrial Average veröffentlicht. Die Erstnotiz liegt bei 40,94 Punkten.
      • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
      • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
      • 24. Oktober » Die Hamburger Nachrichten berichten über den geheimen Rückversicherungsvertrag des Jahres 1887 zwischen dem Deutschen Reich und Russland. Der inzwischen nicht mehr verlängerte Vertrag löst dennoch international Verstimmungen aus.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bredewolt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bredewolt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bredewolt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bredewolt (unter)sucht.

    Die Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    P. Heres, "Nachkommenschaft van Eimbert Veldkamp", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/parenteel_veldkamp/I1099407151.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Ruth Bredewolt (1835-1896)".