Über den Ort » Temse, Provincie Oost-Vlaanderen, Flanders, Belgien


Quelle: Wikipedia Information

Temse ist eine belgische Gemeinde mit 28.502 Einwohnern (Stand 1.  Januar 2011), in der Provinz Ostflandern, im Arrondissement Sint-Niklaas gelegen. Die an der Schelde gelegene Gemeinde wurde bekannt durch die mit 365 m längste Brücke Belgiens und die ehemalige Boel-Werft. 1977 wurden die Ortschaften Steendorp, Tielrode und Elversele eingemeindet. Der Name Temse ist möglicherweise vom galloromanischen Tamasiacum abzuleiten, die Römer nannten die Siedlung am Ufer der Schelde Tempseca. Weiterhin denkbar sind indogermanischen-alteuropäische beziehungsweise lateinische Wurzeln: Tam... stünde für „dunkler ... “, und „Amisia“ ist römische Name für den Fluss Ems in Deutschland. Nicht weiter erstaunlich ist dann auch die sprachlich Ähnlichkeit zum englischen Fluss Themse, im 2. Jahrhundert vor Christus war der Begriff Tamesis vielerorts gleichbedeutend mit Fließgewässer. Die Patronin von Temse ist Sankt Amelberga, welche um das Jahr 770 die erste Pfarrei gründete, eine der ältesten Pfarren im Waasland. Seit 1975 besteht eine Städtepartnerschaft mit Eupen.

Geonames logo

Temse
Provincie Oost-Vlaanderen
Flanders
Belgien
Vlag van Belgien