Über den Ort » Kornwerderzand, Sudwest Fryslan, Friesland, Niederlande


Aufzeichnungen von Kornwerderzand

Kornwerderzand ist ursprünglich der Name einer „Arbeitsinsel“, die angelegt wurde, bevor in den Niederlanden der Abschlussdeich zwischen der damaligen Zuiderzee und der Nordsee ab 1927 gebaut und 1932 fertiggestellt wurde. Der Name bezieht sich auf das am friesischen Ufer des heutigen IJsselmeeres gelegene Dorf Kornwerd. Heute ist Kornwerderzand an das friesische Festland angebunden, hat 26 Einwohner, und ist Teil der Gemeinde Súdwest-Fryslân. Hier befinden sich Schifffahrts- und Auslass-Schleusen (Lorentzsluizen), die das jetzige IJsselmeer mit der Nordsee verbinden, und umfangreiche Festungsanlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, bestehend aus 17 Kasematten und drei Bunkern.

Geonames logo

Kornwerderzand
Sûdwest Fryslân
Friesland
Niederlande
Vlag van Niederlande


Gemeentegeschiedenis logo

 Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
Bekijk de gemeente geschiedenis van deze plaats.


ArchiefWiki logo

Der Ort ist noch nicht mit einem Archiv in ArchiefWiki verknüpft.

 Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
Weet u onder welk archief deze plaats valt?