Über den Tag » Donnerstag 3. Juni 1993Kalender-Konvertierer

4. Juni 1993 Nächste SeiteVorherige Seite 2. Juni 1993


Geboren am Donnerstag 3. Juni 1993
Gestorben am Donnerstag 3. Juni 1993

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. Juni 1993 auf Delpher


Geboren am 3. Juni

Gestorben am 3. Juni
  • 1988 » Anna Mahler, österreichische Bildhauerin
  • 1988 » Franz Ortner, österreichischer Journalist
  • 1989 » Jack Belden, US-amerikanischer Kriegskorrespondent und Schriftsteller
  • 1989 » Ruhollah Chomeini, iranischer Ajatollah, Revolutionsführer und religiöses Staatsoberhaupt
  • 1991 » Katia und Maurice Krafft, französische Vulkanologen
  • 1991 » Sergiu Samarian, rumänischer Schachspieler, Schachschriftsteller und Bundestrainer des Deutschen Schachbundes
  • 1992 » Robert Morley, britischer Schauspieler und Schriftsteller
  • 1992 » William Maxwell Gaines, US-amerikanischer Herausgeber von Comic-Serien, Gründer des MAD-Magazins
  • 1995 » Paul Wandel, deutscher Politiker, Minister für Volksbildung und Jugend der DDR
  • 1997 » Marta Schanzenbach, deutsche Politikerin, MdB

Beliebte männliche Vornamen in 1993
  1. Jeroen
  2. Thomas
  3. Michael
  4. Tim
  5. Jan
  6. Kevin
  7. Bart
  8. Robin
  9. Sander
  10. Dennis
  11. Johannes
  12. Mark
  13. Rick
  14. Jacob
  15. Hendrik
  16. Ruben
Beliebte frauliche Vornamen in 1993
  1. Iris
  2. Lisa
  3. Laura
  4. Maria
  5. Tessa
  6. Anne
  7. Melissa
  8. Anna
  9. Sanne
  10. Sophie
  11. Eline
  12. Sarah
  13. Jessica
  14. Michelle
  15. Kelly
  16. Amanda

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1993
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
  • 3. Januar » Der deutsche Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Jürgen Möllemann tritt als Folge der Briefbogenaffäre zurück.
  • 4. Mai » In Andorra tritt die neue demokratische Verfassung in Kraft, die das seit 1278 bestehende Feudalsystem abschafft, die Gewaltentrennung einführt und ein souveränes Fürstentum (Principat d’Andorra) ermöglicht.
  • 24. Mai » Auf dem Flughafen Guadalajara wird bei einer Schießerei der mexikanische Kardinal Juan Jesús Posadas Ocampo vermutlich im Auftrag von Drogenhändlern ermordet. Mit ihm sterben weitere sechs Menschen. Der Erzbischof von Guadalajara hatte sich mehrfach gegen die organisierte Kriminalität in seiner Region gewandt.
  • 27. Juli » In Kuba wird aufgrund der verheerenden Wirtschaftskrise der US-Dollar als Zahlungsmittel zugelassen.
  • 5. Dezember » Deutschland gewinnt in Düsseldorf den Davis Cup mit 4:1 gegen Australien.
  • 30. Dezember » In Kasachstan wird die Kasachische Börse mit Sitz in Almaty gegründet.
Wetter 3. Juni 1993

Die Temperatur am 3. Juni 1993 lag zwischen 12,5 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 6,3 mm Niederschlag während der letzten 5,9 Stunden. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI