Über den Tag » Freitag 14. Juni 1991Kalender-Konvertierer

15. Juni 1991 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Juni 1991


Geboren am Freitag 14. Juni 1991
Gestorben am Freitag 14. Juni 1991

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Juni 1991 auf Delpher


Geboren am 14. Juni

Gestorben am 14. Juni
  • 1989 » Scott Ross, US-amerikanischer Cembalist
  • 1990 » Erna Berger, deutsche Sopranistin
  • 1991 » Happy Chandler, US-amerikanischer Politiker und Sportfunktionär, Gouverneur von Kentucky, Senator
  • 1991 » Peggy Ashcroft, britische Schauspielerin
  • 1991 » Werner Kraft, deutscher Bibliothekar, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller
  • 1992 » Eric Helgar, deutscher Sänger, Bühnen- und Filmschauspieler, Fernsehmoderator und Komponist
  • 1992 » Thomas Nipperdey, deutscher Historiker (Deutsche Geschichte 1800–1918)
  • 1994 » Henry Mancini, US-amerikanischer Komponist für Filmmusik
  • 1995 » Els Aarne, estnische Komponistin
  • 1995 » Rory Gallagher, irischer Gitarrist

Beliebte männliche Vornamen in 1991
  1. Thomas
  2. Jan
  3. Patrick
  4. Jeroen
  5. Kevin
  6. Michael
  7. Dennis
  8. Martijn
  9. Mark
  10. Cornelis
  11. Tim
  12. Niels
  13. Rick
  14. Robin
  15. David
  16. Robert
Beliebte frauliche Vornamen in 1991
  1. Laura
  2. Lisa
  3. Anne
  4. Joyce
  5. Maria
  6. Anna
  7. Jessica
  8. Michelle
  9. Amy
  10. Stephanie
  11. Kim
  12. Nicole
  13. Melissa
  14. Sarah
  15. Johanna
  16. Esther

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1991
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
  • 9. April » Das Kunst Haus Wien wird eröffnet. Das Museum zeigt Werke des Künstlers Friedensreich Hundertwasser als Dauerausstellung.
  • 24. Mai » Die Eritreische Volksbefreiungsfront nimmt ohne Gegenwehr der äthiopischen Armee die regionale Hauptstadt Asmara ein, was einen entscheidenden Schritt zur Unabhängigkeit Eritreas darstellt.
  • 5. Juli » Nelson Mandela wird in Durban einstimmig zum Präsidenten des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC) gewählt.
  • 8. September » Mazedonien wird von Jugoslawien unabhängig.
  • 21. September » In Heidelberg erfolgt die Gründung der deutschsprachigen Schwestern der Perpetuellen Indulgenz zur „Verbreitung von Freude, Spiritualität, Bewusstsein und Toleranz sowie der AIDS-Prävention und dem Sammeln von Geldern für schwule, lesbische und transgeschlechtliche Projekte und Gruppen sowie für HIV- und AIDS-Projekte“.
  • 23. Dezember » Kroatien wird von Deutschland als eigenständiger Staat anerkannt.
Wetter 14. Juni 1991

Die Temperatur am 14. Juni 1991 lag zwischen 10,8 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (39%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI