Über den Tag » Mittwoch 15. August 1990Kalender-Konvertierer

16. August 1990 Nächste SeiteVorherige Seite 14. August 1990


Geboren am Mittwoch 15. August 1990
Gestorben am Mittwoch 15. August 1990

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom15. August 1990 auf Delpher


Geboren am 15. August

Gestorben am 15. August
  • 1986 » Silvia Eisenstein, argentinisch-venezolanische Pianistin, Komponistin, Dirigentin und Musikpädagogin
  • 1986 » Winthrop Sargeant, US-amerikanischer Musikkritiker
  • 1988 » Hans Heinz Stuckenschmidt, deutscher Musikhistoriker
  • 1989 » Genda Minoru, japanischer Luftwaffengeneral und Politiker
  • 1989 » Heinrich Krone, deutscher Politiker, Bundesminister, MdB
  • 1990 » Wiktor Robertowitsch Zoi, russischer Rocksänger
  • 1992 » Erwin Stein, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, Jurist und Richter am Bundesverfassungsgericht
  • 1992 » Giorgio Perlasca, italienischer Faschist und Retter tausender Juden in Budapest
  • 1993 » Jack Austin, britischer Pionier des europäischen Buddhismus
  • 1993 » Robert Kempner, deutscher Rechtsanwalt, Stellvertreter des Chefanklägers bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen

Beliebte männliche Vornamen in 1990
  1. Thomas
  2. Jan
  3. Michael
  4. Johannes
  5. Mark
  6. Kevin
  7. Tim
  8. Jeroen
  9. Dennis
  10. Nick
  11. Rick
  12. Alexander
  13. Robin
  14. Bas
  15. Robert
  16. Wouter
Beliebte frauliche Vornamen in 1990
  1. Laura
  2. Anne
  3. Anna
  4. Maria
  5. Linda
  6. Jessica
  7. Charlotte
  8. Samantha
  9. Sanne
  10. Sarah
  11. Chantal
  12. Stephanie
  13. Johanna
  14. Kim
  15. Michelle
  16. Lisa

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1990
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
  • 31. Januar » In Moskau wird das erste sowjetische McDonald’s-Restaurant eröffnet.
  • 1. März » Der Ministerrat der DDR unter Hans Modrow beschließt die Gründung der Anstalt zur treuhänderischen Verwaltung des Volkseigentums, der Vorgängerin der bundesdeutschen Treuhandanstalt.
  • 20. Juni » Die EWG und die EFTA beginnen Verhandlungen über die Schaffung des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
  • 4. August » Erstmals seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs landet wieder ein Lufthansa-Flugzeug auf dem Ostberliner Flughafen Schönefeld.
  • 12. Oktober » Der CDU-Politiker Wolfgang Schäuble wird bei einer Wahlkampfveranstaltung niedergeschossen. Schäuble ist seitdem vom dritten Brustwirbel an abwärts gelähmt.
  • 14. Dezember » Nach 30 Jahren findet in Johannesburg die erste Konferenz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), der ältesten Bürgerrechtsbewegung des Kontinents, statt. Der ANC war unter dem weißen Apartheidregime in Südafrika verboten.
Wetter 15. August 1990

Die Temperatur am 15. August 1990 lag zwischen 13,4 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (33%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI