Über den Tag » Donnerstag 11. Februar 1982Kalender-Konvertierer

12. Februar 1982 Nächste SeiteVorherige Seite 10. Februar 1982


Geboren am Donnerstag 11. Februar 1982
Gestorben am Donnerstag 11. Februar 1982

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom11. Februar 1982 auf Delpher


Geboren am 11. Februar

Gestorben am 11. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1982
  1. Jan
  2. Mark
  3. Jeroen
  4. Peter
  5. Johannes
  6. Michael
  7. David
  8. Dennis
  9. Robert
  10. Bart
  11. Hendrik
  12. Willem
  13. Patrick
  14. Erik
  15. Thomas
  16. Paul
Beliebte frauliche Vornamen in 1982
  1. Maria
  2. Linda
  3. Kim
  4. Johanna
  5. Jessica
  6. Kelly
  7. Sarah
  8. Marieke
  9. Esther
  10. Marjolein
  11. Elisabeth
  12. Ellen
  13. Wendy
  14. Chantal
  15. Jennifer
  16. Anna

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1982
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Samstag, 29 Mai, 1982 bis Donnerstag, 4 November, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt III mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
  • 11. April » Die Toten Hosen, bestehend aus Campino, Andreas von Holst, Andreas Meurer, Michael Breitkopf, Trini Trimpop und Walter November, absolvieren im Bremer Schlachthof ihr Debüt-Konzert, werden aber auf Grund eines Druckfehlers als „Die Toten Hasen“ angekündigt.
  • 10. Juni » Die NATO-Gipfelkonferenz tagt erstmals in Bonn und fordert eine effektive Entspannung. Spanien nimmt neu als 16. Mitglied teil. In den Beueler Rheinauen findet parallel zum Gipfel am selben Tag die bis dahin größte Demonstration in Deutschland statt, an der– je nach Quelle– 250–500.000 Menschen teilnehmen.
  • 18. Juni » Nach der Niederlage im Falklandkrieg muss der argentinische De-facto-Präsident und Kriegsbefürworter Leopoldo Galtieri seinen Posten räumen. Interimsweise übernimmt in der Zeit der Militärherrschaft General Alfredo Saint Jean das Amt.
  • 21. Juni » Beim Fußball-WM-Gruppenspiel zwischen Frankreich und Kuwait stürmte der kuwaitische Scheich Fahid Al-Ahmad Al-Sabah beim 4:1 der Franzosen aus Protest das Spielfeld– weil ein Zuschauer pfiff und die kuwaitischen Spieler daraufhin das Spiel einstellten– und drohte mit Spielabbruch, wenn das vierte Tor der Franzosen nicht annulliert würde. Nach langer Diskussion gab Schiedsrichter Miroslav Stupar nach. Kurz darauf schoss Frankreich das vierte Tor erneut und gewann schließlich doch noch 4:1. Stupar wurde am nächsten Tag von der FIFA suspendiert und der kuwaitische Verband mit einer Strafe von 11.000 US-Dollar belegt.
  • 6. November » In Kamerun tritt Ahmadou Ahidjo aus gesundheitlichen Gründen als Staatspräsident zurück.
  • 6. November » In Nairobi wird der Internationale Fernmeldevertrag unterzeichnet, die Grundlage für die Internationale Fernmeldeunion, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen.
Wetter 11. Februar 1982

Die Temperatur am 11. Februar 1982 lag zwischen 2,1 °C und 12,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (62%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI