Über den Tag » Samstag 5. November 1977Kalender-Konvertierer

6. November 1977 Nächste SeiteVorherige Seite 4. November 1977


Geboren am Samstag 5. November 1977
Gestorben am Samstag 5. November 1977

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom5. November 1977 auf Delpher


Geboren am 5. November

Gestorben am 5. November

Beliebte männliche Vornamen in 1977
  1. Jan
  2. Jeroen
  3. Johannes
  4. Martijn
  5. Peter
  6. Richard
  7. Mark
  8. Michael
  9. Robert
  10. David
  11. Hendrik
  12. Pieter
  13. Dennis
  14. Marcel
  15. Cornelis
  16. Steven
Beliebte frauliche Vornamen in 1977
  1. Maria
  2. Monique
  3. Esther
  4. Johanna
  5. Sandra
  6. Wendy
  7. Cindy
  8. Linda
  9. Yvonne
  10. Jennifer
  11. Patricia
  12. Anna
  13. Bianca
  14. Marieke
  15. Elisabeth
  16. Jessica

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1977
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
  • 6. Januar » Nach mehreren provokanten Auftritten der Sex Pistols kündigt EMI den Vertrag mit der Punk-Band.
  • 7. Januar » Angesehene westeuropäische Zeitungen veröffentlichen die Charta 77 der tschechoslowakischen Bürgerrechtsbewegung.
  • 23. Januar » In den USA beginnt die Ausstrahlung der Fernsehserie Roots über einen schwarzen Sklaven und seine Nachfahren, die von 130 Millionen Zuschauern gesehen werden wird.
  • 13. Mai » Die Uraufführung der einaktigen Oper Neither für Sopran und Orchester von Morton Feldman findet in Rom statt. Das Libretto stammt von Samuel Beckett.
  • 20. November » In einer Rede vor der Knesset erkennt der ägyptische Präsident Anwar as-Sadat das Existenzrecht Israels an.
  • 27. November » Beim Kesselzerknall in Bitterfeld erfolgt die bisher letzte Kesselexplosion einer Dampflokomotive in Deutschland.
Wetter 5. November 1977

Die Temperatur am 5. November 1977 lag zwischen 6,2 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI