Über den Tag » Samstag 12. November 1977Kalender-Konvertierer

13. November 1977 Nächste SeiteVorherige Seite 11. November 1977


Geboren am Samstag 12. November 1977
Gestorben am Samstag 12. November 1977

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom12. November 1977 auf Delpher


Geboren am 12. November

Gestorben am 12. November

Beliebte männliche Vornamen in 1977
  1. Jan
  2. Jeroen
  3. Johannes
  4. Martijn
  5. Peter
  6. Richard
  7. Mark
  8. Michael
  9. Robert
  10. David
  11. Hendrik
  12. Pieter
  13. Dennis
  14. Marcel
  15. Cornelis
  16. Steven
Beliebte frauliche Vornamen in 1977
  1. Maria
  2. Monique
  3. Esther
  4. Johanna
  5. Sandra
  6. Wendy
  7. Cindy
  8. Linda
  9. Yvonne
  10. Patricia
  11. Jennifer
  12. Anna
  13. Bianca
  14. Marieke
  15. Elisabeth
  16. Jessica

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1977
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,8 Millionen Einwohner.
  • 26. Januar » Die erste Ausgabe der feministischen Zeitschrift EMMA von Alice Schwarzer erscheint.
  • 10. März » Auf einem Flug mit dem Kuiper Airborne Observatory der NASA entdecken James L. Elliot und sein Team das Ringsystem um den Planeten Uranus.
  • 26. Juni » Elvis Presley gibt sein letztes Konzert in Indianapolis.
  • 13. Juli » In ganz New York City und in Gebieten des Countys Westchester kommt es in der Nacht durch Blitzeinschläge zu einem großen Stromausfall.
  • 17. August » Der nuklear angetriebene sowjetische Eisbrecher Arktika erreicht als erstes über Wasser fahrende Schiff den Nordpol.
  • 7. Oktober » Auf dem Berliner Alexanderplatz (v.a. am Fernsehturm) kommt es am Republikgeburtstag zum größten spontanen Jugendprotest der DDR und nachfolgend zu vielen hundert z.T. völlig inhumanen Urteilen.
Wetter 12. November 1977

Die Temperatur am 12. November 1977 lag zwischen 5,2 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 8,4 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (18%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI