Über den Tag » Sonntag 4. Juni 1972Kalender-Konvertierer

5. Juni 1972 Nächste SeiteVorherige Seite 3. Juni 1972


Geboren am Sonntag 4. Juni 1972
Gestorben am Sonntag 4. Juni 1972



Geboren am 4. Juni

Gestorben am 4. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1972
  1. Jan
  2. Richard
  3. Johannes
  4. Marco
  5. Peter
  6. Jeroen
  7. Robert
  8. Michael
  9. Patrick
  10. Ronald
  11. Pieter
  12. Hendrik
  13. Marcel
  14. Michel
  15. Johan
  16. David
Beliebte frauliche Vornamen in 1972
  1. Maria
  2. Sandra
  3. Johanna
  4. Monique
  5. Esther
  6. Saskia
  7. Miranda
  8. Elisabeth
  9. Bianca
  10. Patricia
  11. Wendy
  12. Ingrid
  13. Jennifer
  14. Nicole
  15. Karin
  16. Anna

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1972
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
  • 29. Januar » Das Kernkraftwerk in Stade geht als elfter deutscher Kernreaktor ans Netz.
  • 11. Februar » Ra’s al-Chaima komplettiert als siebtes und letztes Emirat der ehemaligen Trucial States die im Dezember 1971 entstandenen Vereinigten Arabischen Emirate.
  • 14. März » Eine Caravelle der Sterling Airways Aerospatiale stürzt über Al Fujayrah in den Vereinigten Arabischen Emiraten ab. Alle 112 Menschen an Bord sterben.
  • 15. April » Das Che Guevara gewidmete Oratorium Das Floß der Medusa von Hans Werner Henze wird in Nürnberg szenisch uraufgeführt, nachdem die Uraufführung vier Jahre zuvor in Hamburg geplatzt ist.
  • 15. Mai » Die USA geben die Ryūkyū- und Daitō-Inseln (Präfektur Okinawa) nach fast 30-jähriger Besatzung an Japan zurück, unterhalten aber weiterhin 14 Militärbasen auf der Insel Okinawa die fast ein Fünftel der Fläche einnehmen.
  • 26. Mai » Mit der Unterschrift Richard Nixons und Leonid Breschnews unter den ABM-Vertrag zur Begrenzung von Raketenabwehrsystemen als Ergebnis der SALT-I-Verhandlungen in Moskau wird das erste Abkommen zur Rüstungskontrolle zwischen den Supermächten USA und UdSSR getroffen.
Wetter 4. Juni 1972

Die Temperatur am 4. Juni 1972 lag zwischen 11,5 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI