Über den Tag » Samstag 26. Juli 1969Kalender-Konvertierer

27. Juli 1969 Nächste SeiteVorherige Seite 25. Juli 1969


Geboren am Samstag 26. Juli 1969
Gestorben am Samstag 26. Juli 1969

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom26. Juli 1969 auf Delpher


Geboren am 26. Juli

Gestorben am 26. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1969
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Robert
  4. Peter
  5. Richard
  6. Hendrik
  7. Cornelis
  8. Edwin
  9. Mark
  10. Michael
  11. Marcel
  12. David
  13. Pieter
  14. Willem
  15. Patrick
  16. Ronald
Beliebte frauliche Vornamen in 1969
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Monique
  4. Sandra
  5. Elisabeth
  6. Jolanda
  7. Karin
  8. Esther
  9. Ingrid
  10. Yvonne
  11. Anna
  12. Petra
  13. Miranda
  14. Cornelia
  15. Anita
  16. Catharina

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1969
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » die Westdeutsche Landesbank Girozentrale (WestLB). Sie ist an ihrem Gründungstag das größte bundesdeutsche Kreditinstitut.
  • 17. Mai » Im Rahmen der sowjetischen Venera-Missionen erreicht die Landesonde Venera 6 den Planeten Venus. Sie sendet 51 Minuten lang Daten, ehe sie der Atmosphärendruck zerstört.
  • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.
  • 1. Oktober » Die Inseln Neuwerk und Scharhörn werden im Rahmen des Cuxhaven-Vertrags für den Bau eines Tiefwasserhafens wieder ins Hamburger Staatsgebiet eingegliedert. Im Gegenzug gehen 1993 Hamburger Rechte an Hafenanlagen im Stadtgebiet von Cuxhaven an Niedersachsen über.
  • 17. November » In Helsinki beginnen die SALT-I-Verhandlungen zwischen der Sowjetunion und den USA.
  • 19. Dezember » An der Deutschen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Lanzelot von Paul Dessau.
Wetter 26. Juli 1969

Die Temperatur am 26. Juli 1969 lag zwischen 16,8 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 21,1 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.

Quelle: KNMI