Über den Tag » Montag 6. Januar 1969Kalender-Konvertierer

7. Januar 1969 Nächste SeiteVorherige Seite 5. Januar 1969


Geboren am Montag 6. Januar 1969
Gestorben am Montag 6. Januar 1969

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. Januar 1969 auf Delpher


Geboren am 6. Januar

Gestorben am 6. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1969
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Robert
  4. Peter
  5. Richard
  6. Hendrik
  7. Cornelis
  8. Mark
  9. Edwin
  10. Michael
  11. Marcel
  12. David
  13. Pieter
  14. Willem
  15. Patrick
  16. Ronald
Beliebte frauliche Vornamen in 1969
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Monique
  4. Sandra
  5. Elisabeth
  6. Jolanda
  7. Karin
  8. Esther
  9. Ingrid
  10. Yvonne
  11. Anna
  12. Petra
  13. Miranda
  14. Cornelia
  15. Anita
  16. Catharina

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1969
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
  • 4. Januar » Der Länderspiegel wird vom ZDF erstmals gesendet.
  • 26. Juni » Beim entscheidenden WM-Qualifikationsspiel für die Fußball-Weltmeisterschaft 1970 zwischen Honduras und El Salvador kommt es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen mit Toten. Zwei Wochen später bricht der „Fußballkrieg“ zwischen den beiden Ländern aus.
  • 8. August » Die Beatles nehmen an diesem Tag die Bilder für ihr berühmtes und später in der Musik und Kunstszene oft nachgestelltes Albumcover zu ihrem letzten gemeinsamen Studioalbum „Abbey Road“ auf. Ort der historischen Session ist der daraufhin weltbekannt gewordene, seitdem oft von Fans aus aller Welt besuchte Zebrastreifen auf der vor dem Gebäude verlaufenden Straße, direkt vor dem gleichnamigen, dem Album titelgebenden Tonstudio in St. John’s Wood, City of Westminster, London, England
  • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.
  • 20. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie nach dem 18. August ein zweites Mal Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich nach dieser „Impfung“ um weitere 18Prozent ab.
  • 3. Dezember » Der Barrington-Tops-Nationalpark entsteht im australischen New South Wales.
Wetter 6. Januar 1969

Die Temperatur am 6. Januar 1969 lag zwischen -1,1 °C und 0,4 °C und war durchschnittlich -0,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI