Über den Tag » Donnerstag 7. Juni 1962Kalender-Konvertierer

8. Juni 1962 Nächste SeiteVorherige Seite 6. Juni 1962


Geboren am Donnerstag 7. Juni 1962
Gestorben am Donnerstag 7. Juni 1962

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom7. Juni 1962 auf Delpher


Geboren am 7. Juni

Gestorben am 7. Juni
  • 1954 » Alan Turing, britischer Mathematiker und Kryptoanalytiker
  • 1956 » Julien Benda, französischer Philosoph und Schriftsteller
  • 1958 » Walter Freitag, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär, MdL, MdB, Vorsitzender der IG Metall und des DGB
  • 1964 » Meade Lux Lewis, US-amerikanischer Musiker
  • 1965 » Richard Billinger, österreichischer Schriftsteller
  • 1966 » Hans Arp, deutsch-französischer Maler, Bildhauer und Dichter
  • 1967 » Dorothy Parker, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1968 » Dan Duryea, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1968 » Paul Arendt, deutscher Ingenieur
  • 1970 » E. M. Forster, britischer Erzähler

Beliebte männliche Vornamen in 1962
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Peter
  4. Robert
  5. Cornelis
  6. Hendrik
  7. Pieter
  8. Ronald
  9. Petrus
  10. Gerrit
  11. Willem
  12. John
  13. Paul
  14. Johan
  15. Hans
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1962
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Elisabeth
  4. Cornelia
  5. Anna
  6. Yvonne
  7. Jolanda
  8. Catharina
  9. Wilhelmina
  10. Ingrid
  11. Monique
  12. Karin
  13. Hendrika
  14. Jacqueline
  15. Petronella
  16. Anita

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1962
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
  • 5. April » Die Blaupunkt Werke GmbH erhält in Deutschland ein Patent auf ein „Verfahren zur Bestückung von sogenannten gedruckten Schaltungen mit Schaltungselementen“. Dieses Verfahren wird heute SMD-Technik genannt.
  • 14. Mai » Der spanische Thronanwärter Juan Carlos und Prinzessin Sophia von Griechenland gehen in Athen die Ehe ein.
  • 31. August » Trinidad und Tobago wird als Monarchie unter Elisabeth II. von Großbritannien unabhängig.
  • 10. Oktober » Im Spiegel erscheint der Artikel „Bedingt abwehrbereit“ von Conrad Ahlers, der die Verteidigungsmöglichkeiten der Bundeswehr im Falle eines sowjetischen Angriffs kritisiert und die Spiegel-Affäre auslöst.
  • 21. Oktober » Beim Untergang des norwegischen Postschiffes Sanct Svithun sterben 41 Menschen. Es handelt sich um das schwerste Unglück auf der norwegischen Postschiffsroute Hurtigruten zu Friedenszeiten.
  • 14. November » Kaiser Haile Selassie I. löst die Föderation mit Eritrea und annektiert diese als 14. Provinz Äthiopiens.
Wetter 7. Juni 1962

Die Temperatur am 7. Juni 1962 lag zwischen 8,3 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 15,2 Stunden Sonnenschein (92%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten.

Quelle: KNMI