Über den Tag » Mittwoch 5. Juli 1961Kalender-Konvertierer

6. Juli 1961 Nächste SeiteVorherige Seite 4. Juli 1961


Geboren am Mittwoch 5. Juli 1961
Gestorben am Mittwoch 5. Juli 1961

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom5. Juli 1961 auf Delpher


Geboren am 5. Juli

Gestorben am 5. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1961
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Peter
  4. Cornelis
  5. Robert
  6. Hendrik
  7. John
  8. Willem
  9. Pieter
  10. Gerrit
  11. Ronald
  12. Paul
  13. Michael
  14. Petrus
  15. Wilhelmus
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1961
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Elisabeth
  4. Anna
  5. Cornelia
  6. Yvonne
  7. Catharina
  8. Karin
  9. Jacqueline
  10. Wilhelmina
  11. Ingrid
  12. Monique
  13. Adriana
  14. Petronella
  15. Marianne
  16. Anita

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1961
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
  • 31. Januar » Der Schimpanse Ham startet mit der Mercury-Redstone 2-Mission der NASA von Cape Canaveral aus ins All. Er verbringt etwa sechs Minuten in der Schwerelosigkeit und geht wenig später mit seiner Kapsel unversehrt im Atlantik nieder.
  • 14. Mai » Ein Bus der Bürgerrechtsbewegung Freedom Riders, welche sich seit dem 4. Mai auf dem Weg von Washington,D.C., nach New Orleans befindet, um gegen die Segregationsgesetze im Süden der USA zu protestieren, wird in Anniston, Alabama, angezündet und die Insassen verprügelt.
  • 25. Mai » Der amerikanische Präsident John F. Kennedy kündigt während des Wettlaufs ins All im amerikanischen Kongress das Programm eines bemannten Mondflugs an, mit dem „noch vor Ende des Jahrzehnts ein Mensch zum Mond und sicher zur Erde zurück gebracht“ werden soll– das spätere Apollo-Programm.
  • 12. Juni » In der so genannten „Bozener Feuernacht“ verübt eine Gruppierung namens Befreiungsausschuss Südtirol Sprengstoffanschläge auf mehrere Strommasten in Südtirol.
  • 17. Juni » Das Kernkraftwerk Kahl geht als erster Atommeiler in Deutschland ans öffentliche Stromnetz.
  • 8. September » Der französische Staatspräsident Charles de Gaulle überlebt das Attentat von Pont-sur-Seine, einen Bombenanschlag auf seinen Fahrzeugkonvoi.
Wetter 5. Juli 1961

Die Temperatur am 5. Juli 1961 lag zwischen 9,8 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI