Über den Tag » Samstag 4. März 1961Kalender-Konvertierer

5. März 1961 Nächste SeiteVorherige Seite 3. März 1961


Geboren am Samstag 4. März 1961
Gestorben am Samstag 4. März 1961

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. März 1961 auf Delpher


Geboren am 4. März

Gestorben am 4. März

Beliebte männliche Vornamen in 1961
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Peter
  4. Cornelis
  5. Robert
  6. Hendrik
  7. John
  8. Willem
  9. Pieter
  10. Gerrit
  11. Ronald
  12. Paul
  13. Michael
  14. Petrus
  15. Wilhelmus
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1961
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Elisabeth
  4. Anna
  5. Cornelia
  6. Yvonne
  7. Catharina
  8. Karin
  9. Jacqueline
  10. Wilhelmina
  11. Ingrid
  12. Monique
  13. Adriana
  14. Petronella
  15. Marianne
  16. Anita

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1961
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
  • 27. Februar » Der tunesische Staatspräsident Habib Bourguiba fordert bei einem Treffen mit dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle die Rückgabe zweier Militärbasen der Franzosen in Tunesien. In der Folge sich hinzögernde Verhandlungen lassen die Bizerta-Krise entstehen.
  • 13. April » Am Teatro La Fenice in Venedig wird die Oper Intolleranza 1960 von Luigi Nono uraufgeführt.
  • 1. Juni » Die Schering AG bringt die Pille in Deutschland auf den Markt.
  • 30. Juni » Das deutsche Bundessozialhilfegesetz wird verabschiedet, das bis zum 31. Dezember 2004 Art und Umfang der Sozialhilfe für bedürftige Einwohner der Bundesrepublik Deutschland regelt.
  • 19. Juli » Die Bizerta-Krise bricht aus, als Tunesier die französische Militärbasis blockieren. Nach viertägigen Kampfhandlungen in und um Bizerta endet die Auseinandersetzung zwischen Tunesien und Frankreich unter UN-Vermittlung.
  • 13. Oktober » Verkehrspsychologe Karl Peglau reicht in Berlin seinen Vorschlag für das „Ost-Ampelmännchen“ ein.
Wetter 4. März 1961

Die Temperatur am 4. März 1961 war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI