Über den Tag » Samstag 2. Mai 1959Kalender-Konvertierer

3. Mai 1959 Nächste SeiteVorherige Seite 1. Mai 1959


Geboren am Samstag 2. Mai 1959
Gestorben am Samstag 2. Mai 1959

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom2. Mai 1959 auf Delpher


Geboren am 2. Mai

Gestorben am 2. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1959
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Peter
  5. Willem
  6. Hendrik
  7. Robert
  8. Gerrit
  9. Pieter
  10. Petrus
  11. Ronald
  12. Paul
  13. Dirk
  14. David
  15. Adrianus
  16. John
Beliebte frauliche Vornamen in 1959
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Elisabeth
  4. Anna
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Yvonne
  9. Adriana
  10. Hendrika
  11. Ingrid
  12. Margaretha
  13. Petronella
  14. Linda
  15. Karin
  16. Jacoba

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1959
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
  • 13. Februar » Nach dem Sieg der Revolutionäre über das Batista-Regime auf Kuba übernimmt Fidel Castro das Amt des Ministerpräsidenten.
  • 28. Mai » Die NASA schießt im Rahmen des Mercury-Programms von Cape Canaveral aus die beiden Primaten Able und Baker, einen Rhesusaffen und ein Totenkopfäffchen, mit einer Jupiter-Rakete in den Weltraum. Sie landen wenige Stunden später wieder wohlbehalten auf der Erde.
  • 10. Juni » In Frankreich hat der unter der Regie von Alain Resnais gedrehte Film Hiroshima, mon amour Premiere, einer der ersten Vertreter der französischen Nouvelle Vague.
  • 24. September » Günter Grass veröffentlicht seinen Roman Die Blechtrommel.
  • 29. Dezember » Die Metro Lissabon nimmt in einem ypsilonförmigen U-Bahn-Netz den Betrieb auf.
  • 29. Dezember » Richard P. Feynman hält seine Rede There’s Plenty of Room at the Bottom (dt. Ganz unten ist eine Menge Platz), welche zum ersten Mal die Möglichkeiten der Nanotechnologie andeutet.
Wetter 2. Mai 1959

Die Temperatur am 2. Mai 1959 lag zwischen 5,6 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (51%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI