Über den Tag » Montag 23. März 1959Kalender-Konvertierer

24. März 1959 Nächste SeiteVorherige Seite 22. März 1959


Geboren am Montag 23. März 1959
Gestorben am Montag 23. März 1959

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom23. März 1959 auf Delpher


Geboren am 23. März

Gestorben am 23. März
  • 1956 » Mort Dixon, US-amerikanischer Musiker, Liedermacher und Textdichter
  • 1957 » Rudolf Fischer, deutscher Chemiker und Unternehmer
  • 1958 » Don Hartman, US-amerikanischer Komponist, Filmregisseur, Filmproduzent und Drehbuchautor
  • 1959 » Emma Trentini, US-amerikanische Sängerin italienischer Herkunft
  • 1960 » Franklin Pierce Adams, US-amerikanischer Journalist, Übersetzer und Radiosprecher
  • 1960 » Ludwig Bergsträsser, deutscher Politiker, Historiker, Politikwissenschaftler und Archivar, MdR, MdL, MdB
  • 1960 » Said Nursî, religiöser islamischer Führer kurdischen Ursprungs während Ende des Osmanischen Reiches und Beginn der Republik Türkei
  • 1961 » Heinrich Rau, deutscher Politiker, MdL, Parteifunktionär, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission und Minister der DDR
  • 1961 » Otto Aurich, österreichisch-niederländischer Schauspieler und Theaterleiter
  • 1961 » Walentin Wassiljewitsch Bondarenko, sowjetischer Kampfpilot und Raumfahreranwärter

Beliebte männliche Vornamen in 1959
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Peter
  5. Willem
  6. Hendrik
  7. Robert
  8. Gerrit
  9. Pieter
  10. Petrus
  11. Ronald
  12. Paul
  13. Dirk
  14. David
  15. Adrianus
  16. John
Beliebte frauliche Vornamen in 1959
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Elisabeth
  4. Anna
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Yvonne
  9. Adriana
  10. Hendrika
  11. Ingrid
  12. Margaretha
  13. Petronella
  14. Linda
  15. Karin
  16. Jacoba

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1959
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
  • 21. März » Das chinesische Militär schlägt den tibetischen Volksaufstand gegen die völkerrechtswidrige Besetzung des Landes durch die Volksrepublik China mit Militärgewalt nieder.
  • 5. April » Der Prototyp der von AERO Vodochody entwickelten L-29, später Standard-Schulflugzeug der Streitkräfte des Warschauer Pakts, absolviert seinen Erstflug.
  • 11. Mai » Das Gorilla-Weibchen Fatou wird im Zoologischen Garten Berlin aufgenommen.
  • 18. Juni » Theodor Heuss übernimmt das Berliner Schloss Bellevue als zweiten Amtssitz des Bundespräsidenten. Die Baulichkeit wird wegen der politischen Situation West-Berlins nur maßvoll genutzt.
  • 12. September » In den USA wird von der NBC die erste Folge der Fernsehserie Bonanza ausgestrahlt.
  • 16. November » Das Musical The Sound of Music von Richard Rodgers und Oscar Hammerstein hat seine Broadway-Premiere im Lunt-Fontanne Theatre.
Wetter 23. März 1959

Die Temperatur am 23. März 1959 lag zwischen 4,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI