Über den Tag » Dienstag 17. Juli 1956Kalender-Konvertierer

18. Juli 1956 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Juli 1956


Geboren am Dienstag 17. Juli 1956
Gestorben am Dienstag 17. Juli 1956

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Juli 1956 auf Delpher


Geboren am 17. Juli

Gestorben am 17. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1956
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Robert
  8. Pieter
  9. Petrus
  10. Gerrit
  11. John
  12. Adrianus
  13. Paul
  14. Dirk
  15. Jacobus
  16. Jacob
Beliebte frauliche Vornamen in 1956
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Elisabeth
  5. Anna
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Petronella
  9. Adriana
  10. Hendrika
  11. Yvonne
  12. Geertruida
  13. Margaretha
  14. Marianne
  15. Patricia
  16. Jacoba

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1956
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
  • 19. Januar » In Köln erfolgt die Uraufführung der Filmkomödie Charleys Tante nach dem gleichnamigen Schwank von Brandon Thomas mit Heinz Rühmann in der Hauptrolle.
  • 21. September » Der Magistrat der Stadt Berlin beschließt, das Brandenburger Tor wieder aufzubauen.
  • 25. September » Das transatlantische Fernsprechkabel TAT-1 wird zwischen Europa (Schottland) und Nordamerika (Kanada) in Betrieb genommen. Über dieses See-Telefonkabel können gleichzeitig 36 Gespräche übertragen werden.
  • 29. September » Mit der USS Ranger wird der dritte US-Flugzeugträger der Forrestal-Klasse vom Stapel gelassen.
  • 2. November » Sueskrise: Die UN-Generalversammlung nimmt eine Resolution an, die Großbritannien, Frankreich und Israel zum sofortigen Truppenrückzug aus Ägypten auffordert.
  • 30. November » Der 21-jährige US-Amerikaner Floyd Patterson wird durch einen KO-Sieg über seinen Landsmann Archie Moore der bis dahin jüngste Boxweltmeister im Schwergewicht.
Wetter 17. Juli 1956

Die Temperatur am 17. Juli 1956 lag zwischen 12,3 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0,3 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI