Über den Tag » Freitag 20. Januar 1956Kalender-Konvertierer

21. Januar 1956 Nächste SeiteVorherige Seite 19. Januar 1956


Geboren am Freitag 20. Januar 1956
Gestorben am Freitag 20. Januar 1956

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom20. Januar 1956 auf Delpher


Geboren am 20. Januar

Gestorben am 20. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1956
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Robert
  8. Pieter
  9. Petrus
  10. Gerrit
  11. John
  12. Adrianus
  13. Paul
  14. Dirk
  15. Jacobus
  16. Jacob
Beliebte frauliche Vornamen in 1956
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Elisabeth
  5. Anna
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Petronella
  9. Adriana
  10. Hendrika
  11. Yvonne
  12. Geertruida
  13. Margaretha
  14. Marianne
  15. Patricia
  16. Jacoba

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1956
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
  • 11. Februar » Fünf Jahre nach ihrem Verschwinden im Kalten Krieg tauchen Donald Maclean und Guy Burgess, zwei Mitglieder des Spionagerings der Cambridge Five, in Moskau auf und erklären vor westlichen Journalisten, niemals für die Sowjetunion spioniert zu haben.
  • 27. Mai » Mit Redwing Zuni zünden die USA erstmals eine Dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll.
  • 15. Juni » Die Technische Universität Eindhoven entsteht als zweite Technische Hochschule in den Niederlanden.
  • 17. Juni » Uraufführung der Oper Der Sturm von Frank Martin an der Staatsoper in Wien.
  • 16. August » Die Verfilmung von Carl Zuckmayers Drama Der Hauptmann von Köpenick mit Heinz Rühmann in der Titelrolle wird in Köln uraufgeführt.
  • 29. Oktober » Tanger, das seit 1923 einen internationalen Status hat, wird wieder an das seit März unabhängige Marokko angegliedert.
Wetter 20. Januar 1956

Die Temperatur am 20. Januar 1956 lag zwischen 6,0 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 5,1 mm Niederschlag während der letzten 4,8 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI