Über den Tag » Donnerstag 16. Juni 1955Kalender-Konvertierer

17. Juni 1955 Nächste SeiteVorherige Seite 15. Juni 1955


Geboren am Donnerstag 16. Juni 1955
Gestorben am Donnerstag 16. Juni 1955

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. Juni 1955 auf Delpher


Geboren am 16. Juni

Gestorben am 16. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1955
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Robert
  8. Pieter
  9. John
  10. Petrus
  11. Gerrit
  12. Dirk
  13. David
  14. Adrianus
  15. Johan
  16. Gerardus
Beliebte frauliche Vornamen in 1955
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Elisabeth
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Hendrika
  10. Yvonne
  11. Petronella
  12. Marianne
  13. Margaretha
  14. Marie
  15. Helena
  16. Gerda

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1955
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
  • 12. März » Der in Frankreich produzierte Hubschrauber AlouetteII steigt zu seinem Erstflug auf.
  • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
  • 25. Mai » Den Briten George Band und Joe Brown gelingt die Erstbesteigung des Kangchendzönga, des dritthöchsten Berges der Welt. Aus Respekt vor den religiösen Gefühlen der Einwohner von Sikkim halten sie wenige Schritte vor dem Gipfel an, eine Tradition, die bis heute von den meisten Expeditionen eingehalten wird.
  • 14. Juni » Das zu diesem Zeitpunkt mit über 70m höchste Gebäude Österreichs, der Ringturm in Wien, wird eröffnet.
  • 3. September » In Deutschland wird die erste selbstwählbare Telefonverbindung ins Ausland eingerichtet, nämlich die Ortsverbindung Lörrach–Basel.
  • 8. Dezember » Der Europarat beschließt sein Emblem: eine blaue Fahne mit zwölf goldenen Sternen.
Wetter 16. Juni 1955

Die Temperatur am 16. Juni 1955 lag zwischen 5,2 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 12,2 Stunden Sonnenschein (73%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI