Über den Tag » Mittwoch 7. Dezember 1955Kalender-Konvertierer

8. Dezember 1955 Nächste SeiteVorherige Seite 6. Dezember 1955


Geboren am Mittwoch 7. Dezember 1955
Gestorben am Mittwoch 7. Dezember 1955

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom7. Dezember 1955 auf Delpher


Geboren am 7. Dezember

Gestorben am 7. Dezember

Beliebte männliche Vornamen in 1955
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Robert
  8. Pieter
  9. John
  10. Petrus
  11. Gerrit
  12. Dirk
  13. David
  14. Adrianus
  15. Johan
  16. Jacobus
Beliebte frauliche Vornamen in 1955
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Elisabeth
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Hendrika
  10. Yvonne
  11. Petronella
  12. Marianne
  13. Margaretha
  14. Marie
  15. Gerda
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1955
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
  • 9. Februar » Die US-Gewerkschaften AFL und CIO schließen sich zur Einheitsgewerkschaft AFL-CIO zusammen.
  • 5. Mai » Mit Inkrafttreten der Pariser Verträge tritt das Besatzungsstatut außer Kraft und die Bundesrepublik Deutschland erhält– mit Vorbehalt– ihre staatliche Souveränität. Zu den Pariser Verträgen gehören unter anderem der Deutschlandvertrag und das neue Saarstatut.
  • 20. Mai » In Argentinien wird die römisch-katholische Konfession als Staatsreligion abgeschafft.
  • 27. August » Die gebundene Erstauflage des Buches The Guinness Book of Records liegt vor.
  • 16. Oktober » Die argentinische Luftwaffe bombardiert die Plaza de Mayo in Buenos Aires, auf der sich paramilitärische Gewerkschaftsverbände mit Armeeeinheiten Gefechte liefern. Peronisten haben nach dem Putsch gegen Staatspräsident Juan Perón zum Widerstand gegen das neue Regime aufgerufen.
  • 9. November » Das deutsche Bundesverfassungsgericht urteilt, dass in Deutschland lebende Österreicher, die mit dem Anschluss 1938 die deutsche Staatsbürgerschaft bekamen, diese mit der Souveränität Österreichs wieder verloren haben.
Wetter 7. Dezember 1955

Die Temperatur am 7. Dezember 1955 lag zwischen 7,7 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 9,6 °C. Es gab 0,6 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West.

Quelle: KNMI