Über den Tag » Mittwoch 19. Oktober 1955Kalender-Konvertierer

20. Oktober 1955 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Oktober 1955


Geboren am Mittwoch 19. Oktober 1955
Gestorben am Mittwoch 19. Oktober 1955

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Oktober 1955 auf Delpher


Geboren am 19. Oktober

Gestorben am 19. Oktober

Beliebte männliche Vornamen in 1955
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Robert
  8. Pieter
  9. John
  10. Petrus
  11. Gerrit
  12. Dirk
  13. David
  14. Adrianus
  15. Johan
  16. Jacobus
Beliebte frauliche Vornamen in 1955
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Elisabeth
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Hendrika
  10. Yvonne
  11. Petronella
  12. Marianne
  13. Margaretha
  14. Marie
  15. Helena
  16. Gerda

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1955
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
  • 23. Januar » Peter Kuhlen wird wegen Zweifeln an der „Botschaft“ des Stammapostels Johann Gottfried Bischoff, dass Jesus noch zu seiner Lebenszeit wiederkehren werde, mit Mitbrüdern und Tausenden von Mitgliedern aus der Neuapostolischen Kirche ausgeschlossen. Am folgenden Tag gründet er daraufhin die Apostolische Gemeinschaft.
  • 27. März » In Ost-Berlin findet die erste staatliche Jugendweihe statt– ein Gegenentwurf zu kirchlicher Konfirmation bzw. Firmung.
  • 14. Juli » Der Spielfilm Drei Männer im Schnee nach dem gleichnamigen Roman von Erich Kästner wird in Köln uraufgeführt.
  • 6. September » In Istanbul und İzmir kommt es zu schweren antigriechischen Pogromen, wobei fast alle orthodoxen Kirchen verwüstet werden.
  • 26. Oktober » Die „freiwillige, immerwährende Neutralität“ Österreichs wird vom Nationalrat als Verfassungsgesetz verabschiedet, nachdem der letzte Besatzungssoldat bis zum Vortag das Land verlassen haben musste. Seit 1965 ist im Andenken an dieses Ereignis der 26. Oktober österreichischer Nationalfeiertag.
  • 24. November » Das zweimotorige Verkehrsflugzeug Fokker F-27 absolviert seinen Erstflug.
Wetter 19. Oktober 1955

Die Temperatur am 19. Oktober 1955 lag zwischen 0,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 0,9 Stunden. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI