Über den Tag » Dienstag 14. September 1954Kalender-Konvertierer

15. September 1954 Nächste SeiteVorherige Seite 13. September 1954


Geboren am Dienstag 14. September 1954
Gestorben am Dienstag 14. September 1954

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. September 1954 auf Delpher


Geboren am 14. September

Gestorben am 14. September

Beliebte männliche Vornamen in 1954
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Robert
  8. Pieter
  9. Gerrit
  10. Petrus
  11. John
  12. Jacobus
  13. Gerardus
  14. Adrianus
  15. Jacob
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1954
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Elisabeth
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Marianne
  12. Yvonne
  13. Marie
  14. Linda
  15. Margaretha
  16. Mary

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1954
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
  • 25. Februar » Mit einem Putsch gegen Muhammad Nagib wird sein Stellvertreter Gamal Abdel Nasser Präsident der Republik Ägypten.
  • 10. Mai » Das Bundesarbeitsgericht in Kassel, das bereits im April seine Rechtsprechungstätigkeit aufgenommen hat, wird mit einem Festakt durch Gerichtspräsident Hans Carl Nipperdey offiziell eröffnet.
  • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
  • 29. September » In Genf wird von zwölf europäischen Staaten die Europäische Organisation für Kernforschung (CERN) gegründet.
  • 27. Oktober » In Oberhausen beginnen die ersten Westdeutschen Kulturfilmtage, die späteren Kurzfilmtage.
  • 4. November » Am Majestic Theatre in New York City wird das Musical Fanny von Harold Rome uraufgeführt. Das Libretto stammt von Samuel Nathaniel Behrman und Joshua Logan nach einer Dramentrilogie von Marcel Pagnol.
Wetter 14. September 1954

Die Temperatur am 14. September 1954 lag zwischen 8,2 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (74%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI