Über den Tag » Mittwoch 16. April 1952Kalender-Konvertierer

17. April 1952 Nächste SeiteVorherige Seite 15. April 1952


Geboren am Mittwoch 16. April 1952
Gestorben am Mittwoch 16. April 1952

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom16. April 1952 auf Delpher


Geboren am 16. April

Gestorben am 16. April
  • 1947 » Rudolf Höß, deutscher SS-Obersturmbannführer, Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz, Kriegsverbrecher
  • 1948 » Juozas Gruodis, litauischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1950 » Eduard Oja, estnischer Komponist
  • 1951 » Gábor Finály, ungarischer Klassischer Philologe und Archäologe
  • 1951 » Martin Loibl, deutscher Politiker, MdB
  • 1953 » Heinrich Claß, deutscher Publizist und Politiker, MdR, ideologischer Wegbereiter des Nationalsozialismus
  • 1954 » Ernst Krenn, österreichischer Skandinavist
  • 1954 » Friedrich Arenhövel, deutscher Schriftsteller
  • 1954 » Lorenz Rogger, Schweizer Katholischer Geistlicher und Pädagoge
  • 1956 » Jean de Marguenat, französischer Regisseur, Drehbuchautor und Autorennfahrer

Beliebte männliche Vornamen in 1952
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Peter
  7. Gerrit
  8. Robert
  9. Pieter
  10. Petrus
  11. Jacobus
  12. Gerardus
  13. Adrianus
  14. John
  15. Paul
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1952
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Margaretha
  12. Mary
  13. Marie
  14. Aaltje
  15. Geertruida
  16. Linda

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1952
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
  • 26. April » Der Schnelle Minensucher USSHobson sinkt während eines Manövers im Atlantik nach der Kollision mit dem Flugzeugträger USSWasp. Bei der Kollision der beiden US-amerikanischen Schiffe kommen 176 Besatzungsmitglieder der Hobson ums Leben, nur 61 können gerettet werden.
  • 28. April » Im Sino-Japanischen Friedensvertrag kommt ein separater Friedensvertrag zwischen Japan und der Republik China zustande, der den seit dem Zweiten Weltkrieg existierenden Kriegszustand zwischen beiden Vertragsparteien aufhebt.
  • 16. Mai » In München wird die Operette Bozena von Oscar Straus uraufgeführt. Das Libretto stammt von Julius Brammer und Alfred Grünwald.
  • 11. August » Prinz Hussein I. löst seinen Vater Talal als König von Jordanien ab.
  • 13. August » Deutschland und Japan werden Mitglied im Internationalen Währungsfonds (IWF).
  • 19. Oktober » Mit einer Festaufführung von William Shakespeares Hamlet und dem Gast Bernhard Minetti in der Titelrolle wird die Landesbühne Niedersachsen Nord in Wilhelmshaven eröffnet.
Wetter 16. April 1952

Die Temperatur am 16. April 1952 lag zwischen 7,3 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden.

Quelle: KNMI