Über den Tag » Mittwoch 27. Juni 1951Kalender-Konvertierer

28. Juni 1951 Nächste SeiteVorherige Seite 26. Juni 1951


Geboren am Mittwoch 27. Juni 1951
Gestorben am Mittwoch 27. Juni 1951

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom27. Juni 1951 auf Delpher


Geboren am 27. Juni
  • 1947 » Uwe Döring, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
  • 1949 » Michael Quaas, deutscher Handballspieler und -trainer
  • 1949 » Rafael Chirbes, spanischer Schriftsteller
  • 1949 » Rolf Janshen, deutscher Wirtschaftsmanager
  • 1950 » Clay Blaker, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1951 » Andy Evans, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1951 » Mary McAleese, irische Journalistin und Politikerin, Staatspräsidentin
  • 1951 » Ulf Andersson, schwedischer Schachspieler
  • 1953 » Hans Reckers, deutscher Jurist, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, Gründungsvorsitzender des Verbandes Kritischer Schüler
  • 1954 » Seth Neiman, US-amerikanischer Autorennfahrer und Unternehmer

Gestorben am 27. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1951
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Peter
  9. Petrus
  10. Robert
  11. Jacobus
  12. Adrianus
  13. Hendrikus
  14. John
  15. Jacob
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1951
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Elisabeth
  4. Anna
  5. Cornelia
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Petronella
  9. Adriana
  10. Hendrika
  11. Margaretha
  12. Marianne
  13. Jacoba
  14. Yvonne
  15. Linda
  16. Geertruida

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1951
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
  • 1. Januar » Der Industrieminister der DDR, Fritz Selbmann, legt den Grundstein für den ersten Hochofen des Hüttenwerks Hermann Matern bei Fürstenberg an der Oder, des wichtigsten Hüttenwerks der DDR. Die Hütte wird am 19. September in Betrieb genommen.
  • 14. Januar » In Chemnitz wird der Kulturpalast, das erste nach sowjetischem Vorbild errichtete Bauwerk dieser Art in der DDR, von Ministerpräsident Otto Grotewohl feierlich eingeweiht.
  • 14. Juli » Der Argentinier José Froilán González erringt beim Großen Preis von Großbritannien in Silverstone den ersten Grand-Prix-Sieg für Ferrari in der Geschichte der Formel 1.
  • 31. August » Als erster deutscher Hersteller bringt auch die Deutsche Grammophon Langspielplatten mit 33⅓ Umdrehungen in der Minute auf den Markt.
  • 8. September » In San Francisco wird der Friedensvertrag von San Francisco zwischen Japan und den Alliierten unterzeichnet mit dem der Zweite Weltkrieg auch diplomatisch beendet wird.
  • 28. Oktober » Der Argentinier Juan Manuel Fangio gewinnt auf dem Circuit de Pedralbes im abschließenden Rennen der Saison den Großen Preis von Spanien und wird zugleich Weltmeister in der Formel 1.
Wetter 27. Juni 1951

Die Temperatur am 27. Juni 1951 lag zwischen 9,8 °C und 13,5 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen.

Quelle: KNMI