Über den Tag » Montag 27. Januar 1947Kalender-Konvertierer

28. Januar 1947 Nächste SeiteVorherige Seite 26. Januar 1947


Geboren am Montag 27. Januar 1947
Gestorben am Montag 27. Januar 1947

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom27. Januar 1947 auf Delpher


Geboren am 27. Januar
  • 1944 » Peter Akinola, nigerianischer Primas der anglikanischen Church of Nigeria und Erzbischof
  • 1945 » Adam Krzemiński, polnischer Journalist und Publizist
  • 1946 » Andrija Hebrang, kroatischer Politiker und Mediziner
  • 1946 » Dirk Wippermann, deutscher Diskuswerfer
  • 1946 » Lech Raczak, polnischer Schauspieler, Regisseur und Theaterwissenschaftler
  • 1947 » André Reuter, Luxemburger Wissenschaftler und Hochschulrektor
  • 1947 » Heinz Bonn, deutscher Fußballspieler
  • 1948 » Mikhail Baryshnikov, US-amerikanischer Balletttänzer, Choreograph und Schauspieler
  • 1948 » Valeri Brainin, russisch-deutscher Musikfunktionär, Musikpädagoge und Musiktheoretiker
  • 1949 » Per Røntved, dänischer Fußballnationalspieler

Gestorben am 27. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1947
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Robert
  8. Adrianus
  9. Pieter
  10. Jacobus
  11. Peter
  12. Petrus
  13. Dirk
  14. Jacob
  15. Wilhelmus
  16. Antonius
Beliebte frauliche Vornamen in 1947
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Elisabeth
  5. Wilhelmina
  6. Anna
  7. Hendrika
  8. Petronella
  9. Catharina
  10. Adriana
  11. Geertruida
  12. Margaretha
  13. Yvonne
  14. Jacoba
  15. Helena
  16. Linda

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1947
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
  • 15. Januar » In Los Angeles wird die verstümmelte Leiche der 22-jährigen Elizabeth Short gefunden. Wegen ihrer schwarzen Kleidung wird sie Die schwarze Dahlie genannt. Der Aufsehen erregende Mordfall, der einen Roman und mehrere Filme inspiriert, wird nie aufgeklärt.
  • 18. Februar » Uraufführung der Oper Das Telefon oder Die Liebe zu dritt von Gian Carlo Menotti am Heckscher Theater in New York. Das Werk sollte die bereits zuvor aufgeführte Kurzoper Das Medium als „curtain raiser“ ergänzen. In beiden Fällen war der Komponist auch sein eigener Librettist.
  • 19. April » Die Oper Veronika von Rafael Kubelík hat ihre Uraufführung in Brünn.
  • 3. Juni » Der britische Vizekönig Mountbatten gibt den Plan zur Teilung Indiens bekannt, die mit der Gründung Pakistans zwei Monate später vollzogen wird.
  • 15. Juli » Als siebenter der zwölf Nachfolgeprozesse des Nürnberger Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher beginnt der Prozess Generäle in Südosteuropa.
  • 30. September » Andrei Alexandrowitsch Schdanow hält seine berühmt gewordene Rede zur Zwei-Lager-Theorie auf der Gründungsversammlung des Kominform.
Wetter 27. Januar 1947

Die Temperatur am 27. Januar 1947 lag zwischen -8,4 °C und -4,3 °C und war durchschnittlich -6,0 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI