Über den Tag » Dienstag 3. April 1945Kalender-Konvertierer

4. April 1945 Nächste SeiteVorherige Seite 2. April 1945


Geboren am Dienstag 3. April 1945
Gestorben am Dienstag 3. April 1945

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. April 1945 auf Delpher


Geboren am 3. April

Gestorben am 3. April

Beliebte männliche Vornamen in 1945
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Robert
  9. Petrus
  10. Adrianus
  11. Jacobus
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. John
  15. Dirk
  16. Jacob
Beliebte frauliche Vornamen in 1945
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Margaretha
  13. Geertruida
  14. Irene
  15. Mary
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1945
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
  • 25. April » Der letzte Techniker verlässt die Ausweichstelle des Deutschen Kurzwellensenders in Königs Wusterhausen.
  • 9. Mai » Kurz nach Mitternacht erfolgt in Berlin-Karlshorst die Ratifizierung des Kapitulationsaktes von Reims durch Generalfeldmarschall Keitel für das Oberkommando der Wehrmacht und das Heer sowie Generaladmiral von Friedeburg für die Kriegsmarine und Generaloberst Stumpff für die Luftwaffe. Siehe Tag der Befreiung. Da in der Sowjetunion die Bekanntgabe der deutschen Kapitulation erst nach diesem Akt erfolgt, wird in deren Nachfolgestaaten, insbesondere Russland und weiteren Staaten des ehemaligen Ostblocks bis heute der „Tag des Sieges“ mit Feierlichkeiten zum Ende des Zweiten Weltkrieges am 9. Mai begangen.
  • 8. Juni » General Dwight D. Eisenhower erklärt, dass das Fraternisierungsverbot für amerikanische Soldaten in Deutschland sich nicht auf Kinder erstrecke.
  • 2. August » Als Ergebnis der Potsdamer Konferenz wird das Potsdamer Abkommen unterzeichnet, mit dem die Entnazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung, Demontage und Dezentralisierung Deutschlands beschlossen wird.
  • 8. August » Mit dem Londoner Statut einigen sich die Alliierten auf die Grundlagen des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher.
  • 25. August » Nach der Augustrevolution in Vietnam dankt Kaiser Bảo Đại ab und überlässt den Việt Minh unter Ho Chi Minh die Macht.
Wetter 3. April 1945

Die Temperatur am 3. April 1945 lag zwischen 5,9 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 8,3 °C.

Quelle: KNMI