Über den Tag » Donnerstag 7. September 1944Kalender-Konvertierer

8. September 1944 Nächste SeiteVorherige Seite 6. September 1944


Geboren am Donnerstag 7. September 1944
Gestorben am Donnerstag 7. September 1944

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom7. September 1944 auf Delpher


Geboren am 7. September

Gestorben am 7. September

Beliebte männliche Vornamen in 1944
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Robert
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Jacob
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. Adrianus
  15. Antonius
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1944
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Anna
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Margaretha
  13. Helena
  14. Geertruida
  15. Grietje
  16. Aaltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1944
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
  • 13. Februar » Das norwegische Passagierschiff Irma wird in der Bucht von Hustadvika vor Kristiansund durch zwei Torpedotreffer versenkt. Dabei kommen 61 Menschen ums Leben. Erst nach dem Krieg stellt sich heraus, dass das Schiff von einem Torpedoboot der norwegischen Marine angegriffen worden ist.
  • 17. Juni » Im isländischen Þingvellir wird nach einer Volksabstimmung die Republik Island ausgerufen und damit die Union mit Dänemark beendet.
  • 1. August » Carl Gustaf von Mannerheim wird neuer Staatspräsident in Finnland.
  • 5. September » Der Zollunionsvertrag zur Gründung der Benelux-Wirtschaftsunion wird unterzeichnet (Inkrafttreten am 1. Januar 1948).
  • 11. September » Bei einer Schlagwetterexplosion kommen in der Zeche Monopol Schacht Grimberg 3/4 in Bergkamen 107 Bergarbeiter ums Leben, unter ihnen zahlreiche russische Zwangsarbeiter.
  • 18. September » Bei der Versenkung des mit alliierten Kriegsgefangenen und indonesischen Zwangsarbeitern „beladenen“ japanischen Frachters Jun’yō Maru, einem Höllenschiff, durch das britische U-Boot HMS Tradewind vor der Südwestküste von Sumatra sterben im Pazifikkrieg etwa 5.620 Menschen. 723 Überlebende werden von Japan als Zwangsarbeiter auf der Death Railway eingesetzt.
Wetter 7. September 1944

Die Temperatur am 7. September 1944 lag zwischen 10,0 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 8,1 mm Niederschlag während der letzten 8,1 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen.

Quelle: KNMI