Über den Tag » Donnerstag 4. März 1943Kalender-Konvertierer

5. März 1943 Nächste SeiteVorherige Seite 3. März 1943


Geboren am Donnerstag 4. März 1943
Gestorben am Donnerstag 4. März 1943

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. März 1943 auf Delpher


Geboren am 4. März

Gestorben am 4. März
  • 1943 » Gottfried Ballin, deutscher Widerständler gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Hanni Meyer, deutsche Putzmacherin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Heinz Büngeler, SS-Obersturmführer und Adjutant des Lagerkommandanten im KZ Buchenwald
  • 1943 » Heinz Birnbaum, deutscher Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Hella Hirsch, deutsche Arbeiterin und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Helmut Neumann, deutscher Arbeiter und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Hildegard Löwy, deutsche Büroangestellte und Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Marianne Joachim, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 1943 » Nikolai Dmitrijewitsch Awksentjew, russischer Sozialrevolutionär und Politiker
  • 1943 » Paul Kroner, aktiver Mitstreiter der deutschen Gehörlosenbewegung

Beliebte männliche Vornamen in 1943
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Petrus
  9. Jacobus
  10. Arie
  11. Robert
  12. Adrianus
  13. Wilhelmus
  14. Gerardus
  15. Jacob
  16. Antonius
Beliebte frauliche Vornamen in 1943
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Margaretha
  12. Jacoba
  13. Geertruida
  14. Aaltje
  15. Helena
  16. Alida

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1943
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
  • 8. April » Elise und Otto Hermann Hampel, Widerstandskämpfer gegen das deutsche Naziregime, werden hingerichtet.
  • 18. April » In der amerikanischen Operation Vengeance wird der für den Angriff auf Pearl Harbor hauptverantwortliche japanische Admiral Yamamoto Isoroku beim Anflug auf Bougainville abgeschossen und kommt dabei ums Leben.
  • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
  • 15. Mai » Auf Initiative Josef Stalins beschließt das Exekutivkomitee der Kommunistischen Internationale (Komintern) deren Auflösung zum 10. Juni, eine Entwicklung, die selbst für Komintern-Funktionäre völlig überraschend kommt.
  • 1. Juli » Mit Inkrafttreten des Tōkyō-tosei wird die Stadt Tokio als administrative Einheit aufgelöst und mit der Präfektur Tokio zusammengelegt.
  • 28. Juli » In Hamburg lösen die bis dahin schwersten Luftangriffe der Geschichte im Zuge der Operation Gomorrha einen verheerenden Feuersturm aus, der große Teile der Stadt vernichtet, mindestens 35.000 Menschen tötet und über eine Million obdachlos macht.
Wetter 4. März 1943

Die Temperatur am 4. März 1943 lag zwischen -0,7 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost.

Quelle: KNMI