Über den Tag » Dienstag 20. Juli 1943Kalender-Konvertierer

21. Juli 1943 Nächste SeiteVorherige Seite 19. Juli 1943


Geboren am Dienstag 20. Juli 1943
Gestorben am Dienstag 20. Juli 1943

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom20. Juli 1943 auf Delpher


Geboren am 20. Juli
  • 1939 » Judy Chicago, US-amerikanische Künstlerin und Schriftstellerin
  • 1940 » Karl-Heinz Appelt, deutscher Bildhauer, Plastiker und Grafiker
  • 1941 » Björn-Uwe Abels, deutscher Archäologe, Hauptkonservator des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
  • 1941 » Kurt Raab, deutscher Schauspieler
  • 1943 » Chris Amon, neuseeländischer Autorennfahrer
  • 1945 » Kim Carnes, US-amerikanische Musikerin und Komponistin
  • 1946 » Heorhij Kirpa, ukrainischer Minister
  • 1946 » Pia Jarvad, dänische Sprachwissenschaftlerin
  • 1946 » Roswitha Aulenkamp, deutsche Komponistin, Klavierpädagogin und Pianistin
  • 1947 » Wilhelm Leber, deutscher Geistlicher, Stammapostel der Neuapostolischen Kirche

Gestorben am 20. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1943
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Petrus
  9. Jacobus
  10. Arie
  11. Robert
  12. Adrianus
  13. Wilhelmus
  14. Jacob
  15. Gerardus
  16. Antonius
Beliebte frauliche Vornamen in 1943
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Margaretha
  12. Jacoba
  13. Geertruida
  14. Aaltje
  15. Helena
  16. Alida

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1943
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
  • 4. Februar » Bertolt Brechts unter der Mitarbeit von Ruth Berlau und Margarete Steffin entstandenes Theaterstück Der gute Mensch von Sezuan wird am Schauspielhaus Zürich uraufgeführt. Regie bei diesem epischen Theaterstück führt Leonard Steckel.
  • 13. April » Der Großdeutsche Rundfunk meldet, dass in Katyn bei Smolensk Massengräber mit polnischen Offizieren aufgefunden worden sind. In der Folgezeit streitet die Sowjetunion jahrzehntelang eine Verwicklung in das Massaker von Katyn ab.
  • 9. September » Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.
  • 12. November » In einem als Lex Krupp bekannten Führererlass verfügt Adolf Hitler die Umwandlung des Unternehmens Friedrich Krupp AG in eine Personengesellschaft mit besonders geregelter Nachfolge. Die Familie erspart sich dadurch Erbschaftsteuer.
  • 4. Dezember » Leipzig erlebt seinen schwersten Bombenangriff während des Zweiten Weltkrieges durch britische Bomber.
  • 7. Dezember » Der Libanon erhält seine Staatsflagge.
Wetter 20. Juli 1943

Die Temperatur am 20. Juli 1943 lag zwischen 12,5 °C und 24,6 °C und war durchschnittlich 19,2 °C. Es gab 11,5 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI