Über den Tag » Mittwoch 4. Februar 1942Kalender-Konvertierer

5. Februar 1942 Nächste SeiteVorherige Seite 3. Februar 1942


Geboren am Mittwoch 4. Februar 1942
Gestorben am Mittwoch 4. Februar 1942

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom4. Februar 1942 auf Delpher


Geboren am 4. Februar
  • 1941 » Edina Pop, deutsch-ungarische Schlagersängerin
  • 1941 » Hubert Straßl, österreichischer Schriftsteller
  • 1941 » Peter Raue, deutscher Rechtsanwalt, Notar, Kunstliebhaber und -förderer
  • 1941 » Wolfgang Buresch, deutscher Autor, Puppenspieler, Regisseur
  • 1942 » Frank Zander, deutscher Schlager- und Deutschpop-Musiker, Moderator und Schauspieler
  • 1942 » Gerhard Höpp, deutscher Orientalist und Islamwissenschaftler
  • 1943 » Franz-Josef Kniola, deutscher Steinmetz und Steinbildhauer, Politiker, MdL, Landesminister
  • 1943 » Swetlana Babanina, sowjetisch-russische Schwimmerin
  • 1943 » Tamara Asseyev, US-amerikanische Filmproduzentin und Autorin
  • 1943 » Uwe Blaurock, deutscher Rechtswissenschaftler

Gestorben am 4. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1942
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Willem
  5. Hendrik
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Petrus
  9. Wilhelmus
  10. Jacobus
  11. Robert
  12. Adrianus
  13. Jacob
  14. Gerardus
  15. Johan
  16. Antonius
Beliebte frauliche Vornamen in 1942
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Anna
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Aaltje
  13. Geertruida
  14. Margaretha
  15. Grietje
  16. Annie

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1942
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
  • 7. Februar » Kroatische Ustascha-Angehörige ermorden in Drakulici bei Banja Luka innerhalb weniger Stunden 2300 serbische Zivilisten, darunter 551 Kinder.
  • 17. März » Im Rahmen der „Aktion Reinhardt“ genannten systematischen Ermordung der polnischen Juden durch die Nationalsozialisten trifft der erste Zugtransport im Vernichtungslager Belzec ein.
  • 3. September » Das Scheitern des deutschen Angriffs in der Schlacht von Alam Halfa markiert die Wende im Afrikafeldzug.
  • 12. September » Das deutsche U-Boot U 156 versenkt im Atlantik den britischen Truppentransporter Laconia mit 1.800 italienischen Kriegsgefangenen an Bord. Die damit verbundenen Ereignisse sind Anlass für den sogenannten Laconia-Befehl durch Admiral Karl Dönitz, der die Rettung Schiffbrüchiger für die Zukunft untersagt.
  • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
  • 18. Dezember » Die Interalliierte Erklärung zur Vernichtung der Juden 1942 wird verlesen.
Wetter 4. Februar 1942

Die Temperatur am 4. Februar 1942 lag zwischen -5,4 °C und -3,9 °C und war durchschnittlich -4,8 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten.

Quelle: KNMI