Über den Tag » Sonntag 13. Dezember 1942Kalender-Konvertierer

14. Dezember 1942 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Dezember 1942


Geboren am Sonntag 13. Dezember 1942
Gestorben am Sonntag 13. Dezember 1942

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Dezember 1942 auf Delpher


Geboren am 13. Dezember

Gestorben am 13. Dezember
  • 1939 » Gildardo Magaña, mexikanischer Autor, Politiker, Revolutionär und Anarchosyndikalist
  • 1944 » Engelbert Brinker, deutscher Widerstandskämpfer
  • 1944 » Lupe Vélez, mexikanische Schauspielerin
  • 1944 » Wassily Kandinsky, russischer Maler und Graphiker
  • 1945 » Galka Scheyer, deutsch-US-amerikanische Malerin, Kunsthändlerin und Kunstsammlerin
  • 1945 » Johanna Bormann, deutsche Wärterin in Konzentrationslagern
  • 1945 » Leopold Jessner, deutscher Theaterregisseur
  • 1945 » Wilhelm Dörr, deutscher SS-Unteroffizier, stv. KZ-Lagerkommandant, Kriegsverbrecher
  • 1947 » Nicholas Roerich, russischer Maler, Schriftsteller, Archäologe, Wissenschaftler, Reisender und Philosoph
  • 1948 » Frans Drion, niederländischer Lehrer, Politiker und Anarchist

Beliebte männliche Vornamen in 1942
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Willem
  5. Hendrik
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Petrus
  9. Jacobus
  10. Wilhelmus
  11. Adrianus
  12. Robert
  13. Jacob
  14. Gerardus
  15. Johan
  16. Antonius
Beliebte frauliche Vornamen in 1942
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Anna
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Aaltje
  13. Geertruida
  14. Margaretha
  15. Grietje
  16. Annie

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1942
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
  • 13. Januar » Der Automobilbauer Henry Ford erhält ein US-Patent auf eine Autochassis-Konstruktion, die er im Fahrgestell des Soybean Cars schon verwirklicht hat.
  • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
  • 20. Februar » Japan besiegt in der Nacht vom 19. Februar die alliierte ABDA-Flotte in der Seeschlacht in der Straße von Badung im Pazifikkrieg.
  • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
  • 23. Mai » Nach mehrtägigem Kampf gelingt es der deutschen Wehrmacht in der Zweiten Schlacht um Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion, mehrere sowjetische Armeen bei Charkow einzukesseln. Die Kapitulation erfolgt am 28. Mai. Es handelt sich um eine der letzten siegreichen Kesselschlachten für die Deutschen im Zweiten Weltkrieg.
  • 20. Juni » Kazimierz Piechowski flieht als einer von vier polnischen Häftlingen als SS-Mann verkleidet aus dem KZ Auschwitz.
Wetter 13. Dezember 1942

Die Temperatur am 13. Dezember 1942 lag zwischen 4,5 °C und 8,4 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 3,1 mm Niederschlag während der letzten 3,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI