Über den Tag » Samstag 17. Februar 1940Kalender-Konvertierer

18. Februar 1940 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Februar 1940


Geboren am Samstag 17. Februar 1940
Gestorben am Samstag 17. Februar 1940

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Februar 1940 auf Delpher


Geboren am 17. Februar

Gestorben am 17. Februar
  • 1934 » Albert I., belgischer König
  • 1935 » Vincas Mickevičius-Kapsukas, litauischer Politiker
  • 1937 » Hugo Meisl, österreichischer Fußballtrainer
  • 1938 » Bill Drews, deutscher Jurist, Präsident des Preußischen Oberverwaltungsgerichts
  • 1939 » Édouard LeBel, kanadischer Sänger
  • 1939 » Willy Hess, deutscher Violinvirtuose und -lehrer
  • 1942 » Tony Sarg, deutsch-US-amerikanischer Puppenspieler und Illustrator
  • 1944 » Franz Kaufmann, deutscher Jurist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1944 » Jean Cavaillès, französischer Philosoph, Mitglied der Résistance
  • 1945 » Ed Kahn, US-amerikanischer American-Football-Spieler

Beliebte männliche Vornamen in 1940
  1. Jan
  2. Johannes
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Jacob
  9. Robert
  10. Adrianus
  11. Petrus
  12. Jacobus
  13. Wilhelmus
  14. Gerardus
  15. Dirk
  16. Johan
Beliebte frauliche Vornamen in 1940
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Hendrika
  8. Adriana
  9. Catharina
  10. Petronella
  11. Geertruida
  12. Margaretha
  13. Jacoba
  14. Annie
  15. Marie
  16. Aaltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1940
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
  • 26. Mai » Die von Nationalsozialisten zur Beeinflussung deutscher Intellektueller geschaffene Wochenzeitung Das Reich erscheint mit der Erstausgabe.
  • 14. Juni » Deutsche Truppen rücken kampflos in Paris ein.
  • 22. Juni » Frankreich unterzeichnet den Waffenstillstand von Compiègne mit dem Deutschen Reich.
  • 12. September » Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.
  • 3. Oktober » Im Deutschen Reich beginnt die Kinderlandverschickung, bei der Kinder und Jugendliche aus vom Luftkrieg betroffenen Städten in ländliche Gebiete evakuiert werden.
  • 23. November » Rumänien tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte im Zweiten Weltkrieg bei.
Wetter 17. Februar 1940

Die Temperatur am 17. Februar 1940 lag zwischen -5,9 °C und -1,1 °C und war durchschnittlich -3,4 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost.

Quelle: KNMI