Über den Tag » Dienstag 20. September 1938Kalender-Konvertierer

21. September 1938 Nächste SeiteVorherige Seite 19. September 1938


Geboren am Dienstag 20. September 1938
Gestorben am Dienstag 20. September 1938

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom20. September 1938 auf Delpher


Geboren am 20. September
  • 1935 » Walter Eschweiler, deutscher Fußballschiedsrichter
  • 1937 » Gerhard Adolph, deutscher Leichtathlet, Schauspieler und Moderator
  • 1937 » Monica Zetterlund, schwedische Sängerin und Schauspielerin
  • 1938 » Eric Gale, US-amerikanischer Gitarrist
  • 1938 » Gilda Mirós, US-amerikanische Schauspielerin, Rundfunk- und Fernsehproduzentin und Autorin puerto-ricanischer Herkunft
  • 1939 » Peter Radford, britischer Leichtathlet und Olympiateilnehmer
  • 1939 » Samih Moudallal, syrischer Gewichtheber und Sportfunktionär
  • 1940 » Joseph J. DioGuardi, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
  • 1940 » Tarō Asō, japanischer Politiker
  • 1941 » Butch Byrd, US-amerikanischer American-Football-Spieler

Gestorben am 20. September

Beliebte männliche Vornamen in 1938
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Adrianus
  8. Petrus
  9. Gerrit
  10. Wilhelmus
  11. Jacobus
  12. Gerardus
  13. Jacob
  14. Robert
  15. Antonius
  16. Arie
Beliebte frauliche Vornamen in 1938
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Adriana
  8. Petronella
  9. Catharina
  10. Hendrika
  11. Geertruida
  12. Margaretha
  13. Jacoba
  14. Helena
  15. Grietje
  16. Mary

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1938
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
  • 21. Mai » Furcht und Elend des Dritten Reiches, ein Theaterstück des deutschen Dramatikers Bertolt Brecht, das dieser im Exil in Dänemark geschrieben hat, wird in einigen Szenen in Paris uraufgeführt.
  • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
  • 25. August » In Uruguays Hauptstadt wird am Nationalfeiertag der an die erste Verfassung erinnernde Obelisk von Montevideo eingeweiht.
  • 1. Oktober » Die Wehrmacht rückt nach dem Münchner Abkommen in das Sudetenland ein. Die Annexion dieses Teils des tschechoslowakischen Staatsgebietes wird am Folgetag beendet und die Tschecho-Slowakische Republik entsteht und löst damit die Erste Tschechoslowakische Republik ab.
  • 23. November » Die deutschen Feuerwehren werden der Polizei unterstellt und ihre Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn gekennzeichnet.
  • 24. November » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper Peer Gynt von Werner Egk nach dem gleichnamigen Stück von Henrik Ibsen.
Wetter 20. September 1938

Die Temperatur am 20. September 1938 lag zwischen 6,8 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI