Über den Tag » Freitag 8. Mai 1936Kalender-Konvertierer

9. Mai 1936 Nächste SeiteVorherige Seite 7. Mai 1936


Geboren am Freitag 8. Mai 1936
Gestorben am Freitag 8. Mai 1936

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom8. Mai 1936 auf Delpher


Geboren am 8. Mai

Gestorben am 8. Mai

Beliebte männliche Vornamen in 1936
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Petrus
  8. Pieter
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Antonius
  12. Jacob
  13. Wilhelmus
  14. Gerardus
  15. Hendrikus
  16. Arie
Beliebte frauliche Vornamen in 1936
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Anna
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Geertruida
  13. Helena
  14. Margaretha
  15. Grietje
  16. Mary

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1936
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
  • 16. Januar » Der US-amerikanische Serienmörder Albert Fish wird auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet. Die Anzahl seiner Opfer ist unbestimmt, man vermutet 16 oder mehr Menschen.
  • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
  • 29. Februar » Der Putschversuch in Japan vom 26. Februar 1936 durch Angehörige der Partei Kōdō-ha wird endgültig niedergeschlagen, die Rebellen entweder hingerichtet oder zum rituellen Selbstmord Seppuku aufgefordert. Das Kriegsrecht bleibt jedoch bis zum Juli in Kraft.
  • 29. März » Im Deutschen Reich findet eine Reichstagswahl statt, bei der die Nationalsozialisten nach offiziellem Ergebnis 98,8Prozent der Stimmen erhalten.
  • 20. April » Der Bund Österreichischer Filmindustrieller sichert in einer Filmkonvention den deutschen Nationalsozialisten den Ausschluss jüdischer Personen vom österreichischen Film zu und entspricht aufgrund des drohenden Exportverbotes in das wichtigste Abnehmerland Deutschland auch in weiteren Punkten den Wünschen der Nationalsozialisten. Proteste von Regisseuren und Schauspielern bleiben unbeachtet, die meisten von ihnen, darunter viele bereits 1933 geflohene Deutsche, wandern (erneut) aus.
  • 5. Dezember » In der UdSSR wird eine stalinistische Verfassung verabschiedet. Sie tritt an die Stelle der sowjetischen Verfassung von 1924.
Wetter 8. Mai 1936

Die Temperatur am 8. Mai 1936 lag zwischen 9,7 °C und 22,9 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab 10,9 Stunden Sonnenschein (71%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten.

Quelle: KNMI