Über den Tag » Donnerstag 21. Februar 1935Kalender-Konvertierer

22. Februar 1935 Nächste SeiteVorherige Seite 20. Februar 1935


Geboren am Donnerstag 21. Februar 1935
Gestorben am Donnerstag 21. Februar 1935

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom21. Februar 1935 auf Delpher


Geboren am 21. Februar
  • 1933 » Alice Freeman Palmer, US-amerikanische Erzieherin und Gründerin der American Association of University Women (AAUW)
  • 1933 » Bob Rafelson, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1933 » Nina Simone, US-amerikanische Jazz- und Bluessängerin, Pianistin und Songschreiberin
  • 1934 » Rue McClanahan, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1935 » Jan Wallgren, norwegischer Komponist und Jazzmusiker
  • 1937 » Gary Lockwood, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1937 » Harald V., norwegischer König
  • 1937 » Ron Clarke, australischer Mittel- und Langstreckenläufer
  • 1938 » Beryl Anthony, Jr., US-amerikanischer Politiker
  • 1938 » Lester Bird, antiguanischer Premierminister

Gestorben am 21. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1935
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Adrianus
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Wilhelmus
  12. Jacob
  13. Arie
  14. Gerardus
  15. Antonius
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1935
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Cornelia
  4. Anna
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Geertruida
  13. Margaretha
  14. Aaltje
  15. Grietje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1935
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
  • 1. März » Das Saarland wird wieder uneingeschränkt in das Deutsche Reich eingegliedert, bleibt aber als politische Einheit erhalten.
  • 22. März » Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Paul Nipkow.
  • 1. Oktober » Im Deutschen Reich tritt das den Naturschutz im Nationalsozialismus regelnde Reichsnaturschutzgesetz in Kraft.
  • 10. Oktober » In Langenberg zerstört eine Windhose den 160 Meter hohen Sendeturm. Als Folge dieses Ereignisses wird der Bau von Sendetürmen aus Holz in der Folgezeit in Deutschland praktisch vollständig eingestellt.
  • 20. Oktober » Nur 7.000 der ursprünglich 90.000 Soldaten der chinesischen Roten Armee unter der Führung von Mao Zedong erreichen Yan’an, das Ziel des Langen Marsches im Chinesischen Bürgerkrieg.
  • 31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.
Wetter 21. Februar 1935

Die Temperatur am 21. Februar 1935 lag zwischen 5,4 °C und 10,5 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI