Über den Tag » Sonntag 9. Juli 1933Kalender-Konvertierer

10. Juli 1933 Nächste SeiteVorherige Seite 8. Juli 1933


Geboren am Sonntag 9. Juli 1933
Gestorben am Sonntag 9. Juli 1933

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom9. Juli 1933 auf Delpher


Geboren am 9. Juli

Gestorben am 9. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1933
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Jacob
  12. Wilhelmus
  13. Antonius
  14. Gerardus
  15. Hendrikus
  16. Johan
Beliebte frauliche Vornamen in 1933
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Adriana
  9. Petronella
  10. Hendrika
  11. Geertruida
  12. Jacoba
  13. Aaltje
  14. Grietje
  15. Margaretha
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1933
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
  • 23. März » Zwei Tage nach dem Tag von Potsdam nimmt der Reichstag in der Krolloper –gegen die Stimmen der SPD unter Otto Wels– das Ermächtigungsgesetz an. Tags darauf wird es verkündet und tritt damit als weiterer Schritt bei der Machtergreifung der Nationalsozialisten in Kraft.
  • 10. April » Ein von den Nationalsozialisten erlassenes Reichsgesetz deklariert den erneut eingeführten Maifeiertag in Deutschland zum Feiertag der nationalen Arbeit.
  • 22. April » Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird „nicht-arischen“ Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, im Dritten Reich die kassenärztliche Zulassung entzogen.
  • 17. September » In der Schweiz wird der katholische Jugendverband Blauring als weibliches Gegenstück zur seit 1932 existierenden Jungwacht gegründet.
  • 17. Oktober » Albert Einstein emigriert aus dem Dritten Reich in die USA.
  • 29. Dezember » In den USA hat der Laurel und Hardy-Film Die Wüstensöhne seine Uraufführung. Er wird einer der zehn erfolgreichsten Streifen des Jahres 1934 in den US-Kinos.
Wetter 9. Juli 1933

Die Temperatur am 9. Juli 1933 lag zwischen 11,2 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI