Über den Tag » Dienstag 19. Januar 1932Kalender-Konvertierer

20. Januar 1932 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Januar 1932


Geboren am Dienstag 19. Januar 1932
Gestorben am Dienstag 19. Januar 1932

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Januar 1932 auf Delpher


Geboren am 19. Januar
  • 1931 » Carl Brashear, erster afroamerikanischer Taucher der United States Navy
  • 1931 » Ingrid Andree, deutsche Schauspielerin
  • 1931 » Otto Mellies, deutscher Filmschauspieler und Synchronsprecher
  • 1931 » Richard Lester, US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Autor
  • 1931 » Vittorio Ghidella, italienischer Automobilingenieur und Geschäftsführer der Autosparte von Fiat
  • 1932 » George MacBeth, schottischer Dichter und Schriftsteller
  • 1932 » Joe Schmidt, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1932 » John Nevins, US-amerikanischer Bischof von Venice
  • 1933 » August Leidl, deutscher Kirchenhistoriker
  • 1933 » Stu Phillips, US-amerikanischer Komponist

Gestorben am 19. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1932
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Petrus
  8. Gerrit
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Gerardus
  12. Wilhelmus
  13. Jacob
  14. Antonius
  15. Arie
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1932
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Aaltje
  13. Geertruida
  14. Helena
  15. Margaretha
  16. Grietje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1932
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
  • 14. Februar » Im Nationaltheater Mannheim findet die Uraufführung der musikalischen Tragikomödie Der gewaltige Hahnrei von Berthold Goldschmidt statt.
  • 13. April » Der deutsche Innen- und Wehrminister Wilhelm Groener verfügt mit Rückendeckung von Reichskanzler Heinrich Brüning ein Verbot der nationalsozialistischen Organisationen SA und SS. Das kostet den Kanzler Sympathien beim Reichspräsidenten Paul von Hindenburg und wird im Juni von der Regierung Franz von Papen wieder aufgehoben.
  • 5. Mai » Japan und China schließen unter Vermittlung des Völkerbundes einen Waffenstillstand, der die seit dem 28. Januar andauernde Schlacht um Shanghai beendet.
  • 9. Mai » Aufgrund von geplanten Lohnkürzungen streiken die Zürcher Heizungsmonteure, was rund acht Wochen dauern wird. Der Streik wird am 15. Juni blutig niedergeschlagen.
  • 21. Mai » Mit Alfred Freyberg im Freistaat Anhalt wird erstmals ein NSDAP-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Landes des Deutschen Reiches gewählt.
  • 6. November » Die NSDAP verliert bei den vorgezogenen Reichstagswahlen in der Weimarer Republik Stimmen und Mandate, bleibt aber weiterhin stärkste Partei vor der SPD. Wahlgewinner sind die KPD und die DNVP unter Alfred Hugenberg.
Wetter 19. Januar 1932

Die Temperatur am 19. Januar 1932 lag zwischen 0,3 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0,5 mm Niederschlag während der letzten 0,7 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI