Über den Tag » Dienstag 13. Mai 1930Kalender-Konvertierer

14. Mai 1930 Nächste SeiteVorherige Seite 12. Mai 1930


Geboren am Dienstag 13. Mai 1930
Gestorben am Dienstag 13. Mai 1930

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom13. Mai 1930 auf Delpher


Geboren am 13. Mai

Gestorben am 13. Mai
  • 1926 » August Bender, deutscher Chemiker und Unternehmer
  • 1927 » Stine Andresen, deutsche Schriftstellerin
  • 1928 » Ernst Buss, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1928 » Ida Boy-Ed, deutsche Schriftstellerin und Salonnière
  • 1929 » Adolf Braun, österreichisch-deutscher sozialdemokratischer Politiker und Journalist
  • 1929 » Arthur Scherbius, deutscher Erfinder und Unternehmer
  • 1930 » Fridtjof Nansen, norwegischer Zoologe, Polarforscher und Diplomat, Friedensnobelpreisträger
  • 1930 » Helene Lange, deutsche Pädagogin und Frauenrechtlerin
  • 1933 » Paul Ernst, deutscher Schriftsteller und Dramatiker
  • 1933 » Richard von Schubert, preußischer Offizier

Beliebte männliche Vornamen in 1930
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Adrianus
  9. Petrus
  10. Jacob
  11. Jacobus
  12. Wilhelmus
  13. Antonius
  14. Gerardus
  15. Hendrikus
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1930
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Adriana
  7. Wilhelmina
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Geertruida
  13. Aaltje
  14. Margaretha
  15. Grietje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1930
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
  • 31. Januar » Die 4. Eishockey-WM –die erste, die nicht im Rahmen Olympischer Spiele stattfindet– wird in Chamonix eröffnet. Sie gilt gleichzeitig als 15. Eishockey-Europameisterschaft.
  • 15. Februar » Mit Cairine Wilson wird, knapp vier Monate nach einem Grundsatzentscheid zur Zulässigkeit, erstmals eine Frau in Kanadas Senat berufen.
  • 22. Mai » Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15km Höhe.
  • 10. Juni » In Oberstdorf wird die Nebelhornbahn als weltweit längste Personenseilschwebebahn eröffnet.
  • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
  • 15. September » Die Uraufführung des Films Die Drei von der Tankstelle mit Heinz Rühmann findet in Berlin statt.
Wetter 13. Mai 1930

Die Temperatur am 13. Mai 1930 lag zwischen 5,2 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI