Über den Tag » Donnerstag 17. Januar 1929Kalender-Konvertierer

18. Januar 1929 Nächste SeiteVorherige Seite 16. Januar 1929


Geboren am Donnerstag 17. Januar 1929
Gestorben am Donnerstag 17. Januar 1929

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. Januar 1929 auf Delpher


Geboren am 17. Januar

Gestorben am 17. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1929
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Adrianus
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Wilhelmus
  12. Jacob
  13. Gerardus
  14. Antonius
  15. Hendrikus
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1929
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Hendrika
  8. Adriana
  9. Catharina
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Grietje
  13. Margaretha
  14. Geertruida
  15. Aaltje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1929
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
  • 29. Januar » Der Roman Im Westen nichts Neues von Erich Maria Remarque kommt in den Handel. Seine Erstauflage ist durch Vorbestellungen sofort vergriffen.
  • 11. Februar » Der Heilige Stuhl unter Papst Pius XI., vertreten durch Kardinalstaatssekretär Pietro Gasparri, schließt mit dem italienischen Diktator Benito Mussolini die Lateranverträge ab, durch die der Staat der Vatikanstadt die Unabhängigkeit erlangt.
  • 25. Juni » Die Uraufführung der Oper Judith von Eugène Aynsley Goossens findet im Royal Opera House Covent Garden in London statt.
  • 1. August » Das deutsche Starrluftschiff LZ 127 Graf Zeppelin aus dem Haus Zeppelin beginnt von Friedrichshafen aus seine bis 4. September dauernde Weltfahrt.
  • 23. August » In Hebron beginnen Übergriffe gegen die jüdische Bevölkerung, bei denen insgesamt 67 Personen getötet werden.
  • 31. August » In Berlins Großem Schauspielhaus wird die Operette Die drei Musketiere von Ralph Benatzky uraufgeführt.
Wetter 17. Januar 1929

Die Temperatur am 17. Januar 1929 lag zwischen -7,1 °C und 1,0 °C und war durchschnittlich -2,1 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen.

Quelle: KNMI