Über den Tag » Montag 14. Januar 1929Kalender-Konvertierer

15. Januar 1929 Nächste SeiteVorherige Seite 13. Januar 1929


Geboren am Montag 14. Januar 1929
Gestorben am Montag 14. Januar 1929

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom14. Januar 1929 auf Delpher


Geboren am 14. Januar

Gestorben am 14. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1929
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Gerrit
  7. Pieter
  8. Adrianus
  9. Petrus
  10. Jacobus
  11. Wilhelmus
  12. Jacob
  13. Gerardus
  14. Antonius
  15. Hendrikus
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1929
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Hendrika
  8. Adriana
  9. Catharina
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Grietje
  13. Geertruida
  14. Margaretha
  15. Aaltje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1929
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
  • 8. März » In der deutschen Geschichte des Fernsehens überträgt der Sender Witzleben die ersten Fernsehbilder zu Testzwecken in das Berliner Forschungslabor der Reichspost.
  • 11. April » Das Kino Babylon in Berlin wird als Stummfilmkino eröffnet.
  • 14. April » Unter den Auspizien von Fürst LouisII. findet in Monaco erstmals ein Automobilrennen statt. Der Große Preis von Monaco entwickelt sich zu einem der bekanntesten Rennen im Automobilsport.
  • 12. Juli » Der Österreicher Hermann Knaus stellt auf einem Gynäkologenkongress in Leipzig die später nach ihm und dem Japaner Kyūsaku Ogino benannte Knaus-Ogino-Verhütungsmethode vor.
  • 4. September » Die 35-tägige Weltfahrt des deutschen Luftschiffs LZ127 Graf Zeppelin endet in Friedrichshafen. Etwa 40.000 Menschen finden sich ein, um die Rückkehr mitzuerleben.
  • 26. Oktober » In einem Abkommen zwischen dem Unternehmer Ivar Kreuger (Svenska Tändsticks Aktiebolaget) und der Weimarer Republik wird das 53 Jahre dauernde Zündwarenmonopol begründet.
Wetter 14. Januar 1929

Die Temperatur am 14. Januar 1929 lag zwischen -2,6 °C und 5,4 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI