Über den Tag » Sonntag 23. Januar 1927Kalender-Konvertierer

24. Januar 1927 Nächste SeiteVorherige Seite 22. Januar 1927


Geboren am Sonntag 23. Januar 1927
Gestorben am Sonntag 23. Januar 1927

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom23. Januar 1927 auf Delpher


Geboren am 23. Januar

Gestorben am 23. Januar

Beliebte männliche Vornamen in 1927
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Petrus
  8. Gerrit
  9. Adrianus
  10. Jacobus
  11. Gerardus
  12. Jacob
  13. Wilhelmus
  14. Antonius
  15. Arie
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1927
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Catharina
  8. Hendrika
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Geertruida
  12. Jacoba
  13. Helena
  14. Aaltje
  15. Margaretha
  16. Grietje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1927
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
  • 7. Januar » Das erste transatlantische Telefongespräch wird von New York City nach London geführt.
  • 30. April » Der Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz stellt das autogene Training erstmals vor, eine auf Autosuggestion beruhende Entspannungstechnik.
  • 21. Juli » Der Italiener Alfredo Binda wird Sieger bei den UCI-Straßen-Weltmeisterschaften der Profis, die auf dem Nürburgring ausgetragen werden. Binda ist der Erste, der ein Regenbogentrikot erhält.
  • 30. Juli » Als erstem Europäer gelingt Edi Hans Pawlata die Eskimorolle.
  • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
  • 18. November » An der Hamburgischen Staatsoper wird die Oper La Campana sommersa (Die versunkene Glocke) von Ottorino Respighi uraufgeführt.
Wetter 23. Januar 1927

Die Temperatur am 23. Januar 1927 lag zwischen -0,9 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI