Über den Tag » Donnerstag 3. Juli 1919Kalender-Konvertierer

4. Juli 1919 Nächste SeiteVorherige Seite 2. Juli 1919


Geboren am Donnerstag 3. Juli 1919
Gestorben am Donnerstag 3. Juli 1919

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom3. Juli 1919 auf Delpher


Geboren am 3. Juli

Gestorben am 3. Juli

Beliebte männliche Vornamen in 1919
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacob
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Gerardus
  13. Hendrikus
  14. Wilhelmus
  15. Albert
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1919
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Hendrika
  8. Adriana
  9. Catharina
  10. Petronella
  11. Grietje
  12. Jacoba
  13. Aaltje
  14. Helena
  15. Geertruida
  16. Alida

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1919
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
  • 19. Februar » In München scheitert der von Matrosen initiierte Lotter-Putsch gegen den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner.
  • 13. April » Britische Soldaten eröffnen in Amritsar, Punjab, Indien, das Feuer auf eine Menge unbewaffneter Demonstranten. Nach offiziellen Angaben werden beim Massaker von Amritsar etwa 400 Zivilisten getötet und über 1000 verwundet.
  • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
  • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
  • 3. September » Italien führt das Frauenstimmrecht ein.
  • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
Wetter 3. Juli 1919

Die Temperatur am 3. Juli 1919 lag zwischen 7,4 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 9,8 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI