Über den Tag » Mittwoch 19. Juni 1918Kalender-Konvertierer

20. Juni 1918 Nächste SeiteVorherige Seite 18. Juni 1918


Geboren am Mittwoch 19. Juni 1918
Gestorben am Mittwoch 19. Juni 1918

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom19. Juni 1918 auf Delpher


Geboren am 19. Juni

Gestorben am 19. Juni

Beliebte männliche Vornamen in 1918
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacob
  10. Jacobus
  11. Adrianus
  12. Wilhelmus
  13. Albert
  14. Gerardus
  15. Hendrikus
  16. Johan
Beliebte frauliche Vornamen in 1918
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Aaltje
  12. Jacoba
  13. Geertruida
  14. Helena
  15. Margaretha
  16. Grietje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1918
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
  • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
  • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
  • 24. Mai » Mit mehreren Scharmützeln zwischen armenischen und türkischen Kräften beginnt im Ersten Weltkrieg bei Sardarapat die Schlacht von Sardarapat zwischen dem Armenischen Nationalkonzil und dem Osmanischen Reich.
  • 9. August » Angeführt vom italienischen Dichter Gabriele D’Annunzio tauchen erstmals im Ersten Weltkrieg feindliche Flugzeuge über der österreichisch-ungarischen Hauptstadt auf. Bei dem Flug über Wien werden statt Bomben mehrere hunderttausend Flugblätter abgeworfen.
  • 12. September » Südwestlich von Land’s End wird das britische Passagierschiff Galway Castle von dem deutschen U-Boot U82 torpediert. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
  • 13. November » Nach Abdankung des Regenten Ernst II. entsteht auf dem Gebiet des früheren Herzogtums Sachsen-Altenburg der Freistaat Sachsen-Altenburg. Das kurzlebige Gebilde wird 1920 ein Teil des Landes Thüringen.
Wetter 19. Juni 1918

Die Temperatur am 19. Juni 1918 lag zwischen 9,8 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten.

Quelle: KNMI