Über den Tag » Freitag 17. März 1916Kalender-Konvertierer

18. März 1916 Nächste SeiteVorherige Seite 16. März 1916


Geboren am Freitag 17. März 1916
Gestorben am Freitag 17. März 1916

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. März 1916 auf Delpher


Geboren am 17. März

Gestorben am 17. März

Beliebte männliche Vornamen in 1916
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacob
  10. Albert
  11. Adrianus
  12. Jacobus
  13. Wilhelmus
  14. Gerardus
  15. Dirk
  16. Marinus
Beliebte frauliche Vornamen in 1916
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Elisabeth
  6. Wilhelmina
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Aaltje
  13. Grietje
  14. Geertruida
  15. Helena
  16. Neeltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1916
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
  • 9. Januar » Mit der Evakuierung der letzten Einheiten der Entente von der Halbinsel endet im Ersten Weltkrieg die Schlacht um Gallipoli, die am 19. Februar des Vorjahres begonnen hat.
  • 28. März » Die beiden Opern Der Ring des Polykrates und Violanta von Erich Wolfgang Korngold werden an der Hofoper in München uraufgeführt. Sie haben einen derartigen Erfolg, dass Korngold in den nächsten Jahren zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands und Österreichs wird.
  • 3. April » Der Meteorit von Treysa schlägt in Nordhessen ein. Es handelt sich um einen der größten in Deutschland niedergegangenen Meteoriten.
  • 17. September » Manfred von Richthofen, später Der Rote Baron genannt, gewinnt über Cambrai seinen ersten Luftkampf im Ersten Weltkrieg.
  • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
  • 18. November » Der Kauf von vermeintlichem Walfleisch aus Norwegen löst den Haakjöringsköd-Fall aus, der als Muster­beispiel für den juristischen Grund­satz falsa demonstratio non nocet gilt.
Wetter 17. März 1916

Die Temperatur am 17. März 1916 lag zwischen 6,3 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 10,6 °C. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI