Über den Tag » Samstag 9. August 1913Kalender-Konvertierer

10. August 1913 Nächste SeiteVorherige Seite 8. August 1913


Geboren am Samstag 9. August 1913
Gestorben am Samstag 9. August 1913

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom9. August 1913 auf Delpher


Geboren am 9. August

Gestorben am 9. August

Beliebte männliche Vornamen in 1913
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacob
  11. Jacobus
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. Antonius
  15. Dirk
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1913
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Grietje
  13. Aaltje
  14. Geertruida
  15. Neeltje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1913
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
  • 20. Februar » Innenminister King O’Malley schlägt den ersten Vermessungspfosten für die zukünftige australische Hauptstadt Canberra ein.
  • 20. März » Song Jiaoren, aussichtsreicher Kandidat der Kuomintang für den Posten des Premierministers in der Republik China, wird von einem Attentäter angeschossen und stirbt zwei Tage später. Der autoritär regierende Präsident Yuan Shikai gilt als mutmaßlicher Drahtzieher des Anschlags.
  • 9. Oktober » Mitten im Nordatlantik brennt der britische Ozeandampfer Volturno wegen der weggeworfenen Zigarette eines Passagiers ab und geht unter, 136 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Durch drahtlose Telegrafie herbeigerufene Schiffe können über 400 Menschen retten und eine noch größere Katastrophe verhindern.
  • 11. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die ideale Gattin von Franz Lehár findet am Theater an der Wien in Wien statt.
  • 19. Oktober » Das Wiener Konzerthaus wird in Anwesenheit von Kaiser Franz Joseph I. mit einem Festkonzert eröffnet. Zur Aufführung gelangen das von Richard Strauss eigens hierfür komponierte Festliche Präludium op. 61 sowie Beethovens 9. Sinfonie.
  • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
Wetter 9. August 1913

Die Temperatur am 9. August 1913 lag zwischen 7,8 °C und 20,3 °C und war durchschnittlich 13,4 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten.

Quelle: KNMI