Über den Tag » Donnerstag 6. März 1913Kalender-Konvertierer

7. März 1913 Nächste SeiteVorherige Seite 5. März 1913


Geboren am Donnerstag 6. März 1913
Gestorben am Donnerstag 6. März 1913

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. März 1913 auf Delpher


Geboren am 6. März

Gestorben am 6. März

Beliebte männliche Vornamen in 1913
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacob
  11. Jacobus
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. Antonius
  15. Dirk
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1913
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Grietje
  13. Aaltje
  14. Geertruida
  15. Neeltje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1913
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
  • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
  • 12. März » Mit einer Zeremonie auf dem Kurrajong Hill wird die zukünftige australische Hauptstadt auf den Namen Canberra getauft.
  • 4. Juli » Der Chemiker Fritz Klatte erhält das Patent für seine Erfindung, den heute massenmäßig wichtigsten Kunststoff der Welt, das PVC.
  • 23. August » Im Kopenhagener Hafen wird die Kopie der Skulptur Die Kleine Meerjungfrau des Bildhauers Edvard Eriksen aufgestellt.
  • 29. September » Die mexikanische Revolution führt zur Schlacht um Torreón. Das Heer der Konstitutionalisten unter Pancho Villa beginnt die Artilleriestellungen der Regierungstruppen um den Eisenbahnknotenpunkt Torreón anzugreifen.
  • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.
Wetter 6. März 1913

Die Temperatur am 6. März 1913 lag zwischen 8,1 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 5,5 mm Niederschlag. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen.

Quelle: KNMI