Über den Tag » Mittwoch 1. Februar 1911Kalender-Konvertierer

2. Februar 1911 Nächste SeiteVorherige Seite Februar 1911


Geboren am Mittwoch 1. Februar 1911
Gestorben am Mittwoch 1. Februar 1911

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom1. Februar 1911 auf Delpher


Geboren am 1. Februar
  • 1908 » George Pal, ungarischer Filmproduzent und Regisseur
  • 1909 » Cilli Wang, österreichische Kabarettistin und Tänzerin
  • 1910 » Michael Kanin, US-amerikanischer Drehbuchautor
  • 1910 » Wilhelm Antrup, Brigadegeneral der Luftwaffe der Bundeswehr
  • 1911 » Michael Murach, deutscher Amateurboxer, Europameister
  • 1912 » Albin Kitzinger, deutscher Fußballspieler
  • 1913 » Erich Schulze, deutscher Verbandsfunktionär, Vorstand und Generaldirektor der GEMA
  • 1913 » Gaynell Tinsley, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1914 » Jale İnan, türkische Archäologin
  • 1914 » Maria Singer, österreichische Volksschauspielerin

Gestorben am 1. Februar

Beliebte männliche Vornamen in 1911
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Adrianus
  10. Jacob
  11. Jacobus
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. Arie
  15. Dirk
  16. Hendrikus
Beliebte frauliche Vornamen in 1911
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Hendrika
  8. Catharina
  9. Adriana
  10. Petronella
  11. Jacoba
  12. Geertruida
  13. Grietje
  14. Aaltje
  15. Helena
  16. Neeltje

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1911
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
  • 26. Januar » Am Königlichen Opernhaus in Dresden findet die Uraufführung der Oper Der Rosenkavalier von Richard Strauss unter der Leitung von Ernst von Schuch statt. Das Libretto stammt von Hugo von Hofmannsthal, der dieses seinem Freund Harry Graf Kessler widmet.
  • 18. Februar » Der französische Pilot Henri Pequet führt die erste Postbeförderung mittels Flugzeug durch. Er transportiert in Indien mit seinem Doppeldecker 6.000 Briefe und Postkarten von Allahabad ins acht Kilometer entfernte Naini.
  • 22. Juni » Das britische Königspaar Georg V. und Maria von Teck wird in Westminster Abbey gekrönt.
  • 16. November » Eines der historisch stärkeren Erdbeben in Deutschland richtete in Ebingen große Zerstörungen an. Dem Hohenzollerngraben wird oft fälschlicherweise ein Zusammenhang nachgesagt.
  • 12. Dezember » Der britische König Georg V. wird auf dem Durbar (Hoftag) in Delhi zum Kaiser von Indien proklamiert; es ist die einzige Kaiserproklamation in Indien in Anwesenheit des Monarchen während der britischen Kolonialherrschaft. Im Rahmen der Krönungsfeierlichkeiten verkündet er die Verlegung der Hauptstadt Britisch-Indiens von Kalkutta in die alte Mogul-Hauptstadt Delhi, beziehungsweise das eigens dafür neu anzulegende Regierungsviertel Neu-Delhi.
  • 29. Dezember » Sun Yat-sen wird in Nanjing zum Übergangspräsidenten der Republik China gewählt.
Wetter 1. Februar 1911

Die Temperatur am 1. Februar 1911 lag zwischen -8,0 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich -2,1 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west.

Quelle: KNMI