Über den Tag » Donnerstag 17. August 1911Kalender-Konvertierer

18. August 1911 Nächste SeiteVorherige Seite 16. August 1911


Geboren am Donnerstag 17. August 1911
Gestorben am Donnerstag 17. August 1911

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom17. August 1911 auf Delpher


Geboren am 17. August

Gestorben am 17. August

Beliebte männliche Vornamen in 1911
Beliebte frauliche Vornamen in 1911

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1911
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
  • 25. März » Mit einer Ausstellung der Vereinigung deutsch-mährischer bildender Künstler wird in Brünn das Kaiser-Franz-Josephs-Jubiläums-Künstlerhaus eröffnet.
  • 16. Juni » Die Unternehmen International Time Recording Company und Computing Scale Corporation verschmelzen mit der Tabulating Machine Company zur neuen Computing Tabulating and Recording Company (C-T-R) Incorporated in Endicott, NY, USA, der heutigen IBM.
  • 17. Juli » In Arbon (Thurgau) in der Schweiz beginnt ein internationaler Sozialistenkongress mit 8.000 Teilnehmern.
  • 20. September » Der britische Kreuzer Hawke rammt bei Southampton die Olympic, das größte Passagierschiff der Welt. Personen kommen nicht zu Schaden.
  • 4. November » Mit dem Marokko-Kongo-Vertrag, der die Zweite Marokkokrise beendet, erkennt das Deutsche Kaiserreich Frankreichs Vorherrschaft in Marokko an und erhält im Gegenzug Neukamerun als Teil der Deutschen Kolonien in Afrika.
  • 9. November » An der Wiener Hofburg wird Julius Bittners Oper Der Bergsee uraufgeführt.
Wetter 17. August 1911

Die Temperatur am 17. August 1911 lag zwischen 9,8 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen.

Quelle: KNMI