Über den Tag » Montag 6. September 1909Kalender-Konvertierer

7. September 1909 Nächste SeiteVorherige Seite 5. September 1909


Geboren am Montag 6. September 1909
Gestorben am Montag 6. September 1909

Quelle: Delpher (KB | Nationalbibliothek) Zeitung vom6. September 1909 auf Delpher


Geboren am 6. September

Gestorben am 6. September

Beliebte männliche Vornamen in 1909
  1. Johannes
  2. Jan
  3. Cornelis
  4. Hendrik
  5. Willem
  6. Pieter
  7. Gerrit
  8. Petrus
  9. Jacobus
  10. Jacob
  11. Adrianus
  12. Wilhelmus
  13. Gerardus
  14. Arie
  15. Antonius
  16. Dirk
Beliebte frauliche Vornamen in 1909
  1. Maria
  2. Johanna
  3. Anna
  4. Cornelia
  5. Wilhelmina
  6. Elisabeth
  7. Adriana
  8. Catharina
  9. Hendrika
  10. Jacoba
  11. Petronella
  12. Grietje
  13. Aaltje
  14. Geertruida
  15. Neeltje
  16. Helena

Quelle: Wikipedia Historische Ereignisse 1909
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
  • 1. April » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Shenitba (Die Heirat) von Modest Petrowitsch Mussorgski.
  • 11. April » Die israelischen Siedlungen Ahuzat Bayit, Nahalat Binyamin und Geula werden zu einer Stadt zusammengefasst, die nach der hebräischen Übersetzung des utopischen Romans Altneuland von Theodor Herzl Tel Aviv genannt wird.
  • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
  • 12. Oktober » Der Fußballverein Coritiba FC wird gegründet.
  • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
  • 30. Oktober » Hans Grade gewinnt mit seinem Eindecker Libelle, dem ersten wirklich flugfähigen deutschen Motorflugzeug, den Lanz-Preis der Lüfte.
Wetter 6. September 1909

Die Temperatur am 6. September 1909 lag zwischen 5,6 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden.

Quelle: KNMI